Symbol Kurs

Workshop: KI in der innovativen Hochschullehre: Praxisnahe Workshops und Diskussionen (ILI)

Mittwoch, 23.10.2024 (13-17 Uhr), Institut für Lern-Innovation (Dr. Mack-Str. 77, 90762 Fürth)

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen

Im Rahmen der Woche der Lehre erwartet Sie am Institut für Lern-Innovation ein abwechslungsreicher Nachmittag (13-17 Uhr)

In diesem Präsenz-Workshop setzen wir uns intensiv mit den Potenzialen generativer KI für die Konzeption von Lehrveranstaltungen und die Erstellung von Lernmedien auseinander. Neben praxisorientierten Einheiten wird es auch einen Reflexions- und Diskussionsteil geben, um die Auswirkungen von KI auf Lehr- und Lernprozesse zu beleuchten.

Der Workshop ist in drei Teile gegliedert. Die Teilnehmenden arbeiten in kleinen Gruppen und durchlaufen gemeinsam alle drei Phasen.

Kursprogramm

Die Themen der Workshops:

"KI und Lernmedienproduktion" - Workshop (Markus Tischner)
Wie kann mir künstliche Intelligenz beim Produzieren von audiovisuellen Lernmedien helfen? Was funktioniert gut? Und was (noch) nicht? Diese Session zeigt mit verschiedenen Praxisbeispielen auf, wo es sich lohnt, KI-unterstützte Werkzeuge einzusetzen. Neben der Generierung von Bildern, Videoclips und Audiodateien erleben die Teilnehmer auch, wie sie durch neue Workflows erheblich Arbeit einsparen können (z.B. durch automatische Transkription oder Untertitelerstellung). Und sie erleben, wie bestehende Medien optimiert oder medial angereichert werden können.

"KI in der Lehrveranstaltungsplanung" - Workshop (Sonia Hetzner und Claudia Schmidt).

Beschreibung: Generative KI-Tools sind eine effektive Hilfe bei der Gestaltung von Lehrveranstaltungen, Lernaktivitäten und Materialien. Ziel des Workshops ist es, Lehrende in die Möglichkeiten der Lehrkonzeption und der Produktion von Lerninhalten mithilfe von KI-Unterstützung einzuführen. Dabei geht es um die Anwendungsmöglichkeiten von KI bei der Definition von Lernzielen, der Gestaltung von Lehr- und Lernaktivitäten sowie der Produktion von Lernmaterialien. In praktischen Übungen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene generative KI-Tools auszuprobieren und ihre Ergebnisse und Erkenntnisse zu reflektieren und zu diskutieren.

"KI in der Hochschullehre - Reflektiert, Diskutiert, Inspiriert" - interaktiver Pinnwand-Rundgang (Elisabeth Krauß, Claudia Schmidt)

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Chancengleich bis
Für diese Anmeldung gibt es keine chancengleiche Phase. Es zählt von Beginn die Reihenfolge der Anmeldungen!
Freie Plätze
6

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname

Zusätzliche Informationen

Link zu dieser Seite
Link zum Beitritt
Beim Aufruf dieses Links muss sich ein Nutzer zunächst bei StudOn anmelden und wird dann zur Beitritts-Seite weitergeleitet.
StudOn-ID
5941761