Symbol Kurs

MED 88151 Regionalanästhesie

Seminar, Spring School / Autumn School- Regionalanästhesie, 2 SWS, Deutsch
Status: Offline

Verfügbarkeit

Zugriff
26. Feb 2024, 00:00 - 2. Aug 2024, 00:00
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
19. Mär 2024, 18:00 - 1. Aug 2024, 18:05
Chancengleich bis
19. Mär 2024, 19:00
Minimale Teilnehmeranzahl
3
Freie Plätze
13

Lehrveranstaltung

Titel
MED 88151 Regionalanästhesie (Spring School / Autumn School- Regionalanästhesie)
Veranstaltungstyp
Seminar
Kommentar

Spring School or Autumn School
Regionalanästhesie

In diesem Wahlpflichtfach möchten wir mit Ihnen zusammen verschiedene Regionalanästhesieverfahren (Leitungsanästhesie, Neuroaxialeverfahren) exemplarisch, gemeinsam erarbeiten, ultraschallgestützt darstellen und an Modellen praktisch durchführen. Diese Fertigkeiten vertiefen wir bei Hospitationen im OP weiter.

7. bis 10. Semester, mündliche Prüfung

Termine: 

  • Blocktermine nach Vereinbarung in den Semesterferien
    • 4 tägiger Block Montag/Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 08:15 – ca. 16:00 Uhr.


Die Treffpunkte innerhalb der Anästhesiologischen Klinik Erlangen werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Weitere Informationen: OA Prof. J. Schmidt: joachim.schmidt@uk-erlangen.de oder OA Dr. med. J. Bokern: jens.bokern@uk-erlangen.de

 

Inhalt
In dem praktisch ausgerichteten Wahlfach werden Sie die unterschiedlichen Aspekte und Verfahren für die Regionalanästhesie kennenlernen. Wir werden bei Patientenvisiten Therapieoptionen gemeinsam erarbeiten und theoretische Aspekte beleuchten. Sie werden sich gegenseitig verschiedene Regionalanästhesieverfahren eigenständig im Ultraschall darstellen oder an entsprechenden Modellen erarbeiten und durchführen.
• Anatomie und Blockadetechniken: Obere Extremität
• Anatomie und Blockadetechniken: Untere Extremität
• Spinalanästhesie
• Periduralanästhesie
• Praxis im OP
• Freie Übungen: Ultraschall-Anatomie und Nervendarstellung am Probanden bzw. gegenseitig

Mündlich-praktische Prüfung: Abschlussgespräch mit den Teilnehmern über die kennengelernten Inhalte und praktischen Übungen.
Beteiligte Einrichtungen
Voraussetzungen

Parallelgruppe (Sommersemester 2024)

Wochenstunden
2
Sprache
Deutsch
Verantwortliche Personen
  • Joachim Schmidt (uf10umax)
  • Björn Lütcke ( )

Termine

Terminplan
  • Blockveranstaltung, Mo 08:00 - 16:00, 29. Jul 2024 - 1. Aug 2024
Einzeltermine
  • Mo 29. Jul 2024, 08:00 - 16:00
  • Di 30. Jul 2024, 08:00 - 16:00
  • Mi 31. Jul 2024, 08:00 - 16:00
  • Do 1. Aug 2024, 08:00 - 16:00

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname

Zusätzliche Informationen

Link zu dieser Seite
Link zum Beitritt
Beim Aufruf dieses Links muss sich ein Nutzer zunächst bei StudOn anmelden und wird dann zur Beitritts-Seite weitergeleitet.
StudOn-ID
5635245