studon-check for Version 7
Fit für die Lehre von morgen - "Ohne Angst vor Technik mit Bits und Bytes Bus-fahren" (WS 2023/24)
DigiLLab
INF Computer Science Education
5.3 INF
5. Faculty of Engineering
Repository
Help
Search
» Search Events from Campo
Language
Deutsch
English
Login
Deutsch
English
0
0
more
Repository
5. Faculty of Engineering
5.3 INF
INF Computer Science Education
DigiLLab
Fit für die Lehre von morgen - "Ohne Angst vor Technik mit Bits und Bytes Bus-fahren" (WS 2023/24)
Tools
Repository - Home
Support
Portale
More
Help
Repository - Home
Tree View
...
Overview of my registrations
StudOn-Support
StudOn-Exam
StudOn-News
IdM
campo
Videoportal - fau.tv
Universitätsbibliothek
FAUbox
UnivIS
close
Actions
Download Multiple Objects
Fit für die Lehre von morgen - "Ohne Angst vor Technik mit Bits und Bytes Bus-fahren" (WS 2023/24)
Vorlesung mit Übung, DDI-BSI, Deutsch
Tutorial Support
[zo54luky]
Availability
Access
Unlimited
Admittance
You have to request for membership to access this course. Please describe your interest for becoming member in the message form. You will be notified as soon as an administrator has accepted or declined your request.
Registration Period
Unlimited
Equal Chances Until
1. Aug 2023, 01:05
Free Places
47
Period of Event
1. Oct 2023 - 31. Aug 2024
Teaching Event
Title
Fit für die Lehre von morgen Ohne Angst vor Technik mit Bits und Bytes Bus-fahren"
(DDI-BSI)
Event Type
Vorlesung mit Übung
Assigned Institutiuons
Professur für Didaktik der Informatik
(1513000012)
Restrictions
» Not satisfied
Parallel Group (Winter Term 2023/24)
Title
Fit für die Lehre von morgen Ohne Angst vor Technik mit Bits und Bytes Bus-fahren"
(DDI-BSI)
Language
Deutsch
Contents
Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Modul zur informatischen Grundbildung für Lehramtsstudierende bzw. Lehrerinnen und Lehrer aus allen Fachrichtungen. Neben den Grundlagen der Informatik (Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Rechnerkommunikation), die auf einem sehr anschaulichen Niveau vermittelt werden, führt der Kurs auch in die Grundideen informatischer Denkweisen (Computational Thinking) ein. Dabei wird der Fokus auf die Modellierung sowie die Simulation von Algorithmen durch Programmierung gelegt. Der Kurs wird abgerundet durch die gesellschaftlich wichtigen Themen Datenschutz und Datensicherheit sowie Informatik und Gesellschaft. Dabei werden die Inhalte auch immer von einer fachdidaktischen Seite beleuchtet, um den Einsatz im Unterricht zu ermöglichen.
Bibliography
keine
Recommended requirements / Organizational notes
keine
Visible Personal Data for Course Administrators
Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
Additional Information
Permanent Link
Link to the joining
By calling up this link a user has to be logged in to StudOn and will then be forwarded to the joining-page.
StudOn-ID
5224766