Icon Course

HS Ironie in mittelalterlicher deutscher Literatur SoSe 2023 - Glauch

Hauptseminar, 2 SWS

Availability

Access
Unlimited
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
27. Mar 2023, 00:00 - 29. Apr 2023, 00:00
Equal Chances Until
28. Mar 2023, 00:00
Free Places
4

Teaching Event

Event Type
Hauptseminar
Assigned Institutiuons
Contents
Ironie ist eine subtile Form der Kommunikation, die vom Rezipienten fordert, das Gegenteil des Gesagten als das Gemeinte zu verstehen. In mittelalterlicher Literatur tritt Ironie in vielen Spielarten auf: als selbstironische Bemerkungen der Erzähler im höfischen Roman, als vornehme Distanzierung der Erzähler von dem, was sie erzählen, als Polemik in der Sangspruchdichtung, als Verhöhnung des Gegners in Streitdialogen. Es gibt Texte, die in ihrer Gänze offen ironisch sind, wie das recht bekannte 'Lob der Torheit' des Erasmus von Rotterdam (das man schon dem Humanismus und nicht mehr dem Mittelalter zurechnen wird), aber oft ist Ironie so untergründig, daß man sich ihrer nicht sicher sein kann. Gerade in ihren untergründigen Erscheinungsformen dient sie jedoch der Rezeptionslenkung. Für die Interpretation von Texten ist es entscheidend, Ironie richtig einzuschätzen — eben das ist zugleich sehr fehleranfällig, weil Ironie nur bemerkt werden kann, wenn man die Abweichung von 'normalen' Kommunikationsregeln wahrzunehmen in der Lage ist. Je vertrauter ein Leser mit den zugrundeliegenden Kommunikationsregeln ist, desto sicherer kann er Ironie erkennen; Kommunikationsregeln der mittelalterlichen Gesellschaft sind für uns heute aber nur sehr schwierig zu durchschauen. Das Seminar soll sich verschiedenen Textbeispielen für den Einsatz von Ironie widmen. Die Ironie im höfischen Roman werden wir exemplarisch an Hartmanns von Aue 'Erec' untersuchen. Andere, kürzere Erzähltexte und Beispiele aus Minnesang und Sangspruchdichtung ergänzen das Lektüreprogramm.
Restrictions

Parallel Group (Summer Term 2023)

Hours Per Week
2
Language
Deutsch

Visible Personal Data for Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name

Additional Information

Permanent Link
Link to the joining
By calling up this link a user has to be logged in to StudOn and will then be forwarded to the joining-page.
StudOn-ID
4941664