Icon Course

UE: Die Medialität der mittelalterlichen Lyrik - Glauch

Availability

Access
Unlimited
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
26. Sep 2022, 00:00 - 29. Oct 2022, 23:55
Equal Chances Until
10. Oct 2022, 12:00
Free Places
7

Teaching Event

Event Type
Übung
Comment
Die Übung soll einen Einblick in die mediale Situation mittelalterlicher Lyrik zwischen Singen/Hören und Schreiben/Lesen geben. Dabei wird die deutsche Lyrik im Zentrum stehen, aber je nach Interesse der Teilnehmenden können auch die mittellateinische und die französische Lyrik einbezogen werden. Während das akustische Medium fast ausschließlich durch theoretische Überlegungen und Hypothesen erschlossen werden muß, bedeutet eine Analyse des schriftlichen Mediums vor allem die Beschäftigung mit der erhaltenen Überlieferung (Lyrikhandschriften).
  • Schiendorfer, Max: Minnesang als Leselyrik – Mouvance – Rollen- und Sprachspiele. Eine Antwort auf Thomas Cramers Umwertung aller Werte, in: ZfdPh 122 (2003), S. 392–408.
  • Huot, Sylvia: From song to book. The poetics of writing in old French lyric and lyrical narrative poetry. Ithaka, London 1987.
Assigned Institutiuons
Restrictions

Parallel Group (Winter Term 2022/23)

Hours Per Week
2
Language
Deutsch
Contents
Die Übung soll einen Einblick in die mediale Situation mittelalterlicher Lyrik zwischen Singen/Hören und Schreiben/Lesen geben. Dabei wird die deutsche Lyrik im Zentrum stehen, aber je nach Interesse der Teilnehmenden können auch die mittellateinische und die französische Lyrik einbezogen werden. Während das akustische Medium fast ausschließlich durch theoretische Überlegungen und Hypothesen erschlossen werden muß, bedeutet eine Analyse des schriftlichen Mediums vor allem die Beschäftigung mit der erhaltenen Überlieferung (Lyrikhandschriften).
Bibliography
  • Schiendorfer, Max: Minnesang als Leselyrik – Mouvance – Rollen- und Sprachspiele. Eine Antwort auf Thomas Cramers Umwertung aller Werte, in: ZfdPh 122 (2003), S. 392–408.
  • Huot, Sylvia: From song to book. The poetics of writing in old French lyric and lyrical narrative poetry. Ithaka, London 1987.

Visible Personal Data for Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name

Additional Information

Permanent Link
Link to the joining
By calling up this link a user has to be logged in to StudOn and will then be forwarded to the joining-page.
StudOn-ID
4628553