Tabs
Courses
BA SQ: „Kaboom!“: Erlangen und der deutsche Comic-Markt
Der im Zweijahresrhythmus stattfindende Internationale Comic-Salon Erlangen ist das wichtigste Festival für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum und hat damit wesentlichen Anteil an deren steigender Bekanntheit. Comics und Graphic Novels sind ein …
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:16 Free Places: 15
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:16 Free Places: 15
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
BA SQ: Desktop Publishing (A)
Die Übung „Desktop Publishing“ führt in das Gestalten mit Schrift (für Printprodukte) ein – anhand der Arbeit mit dem modernen Werkzeug InDesign von Adobe. Die Darstellung wesentlicher Funktionalitäten von InDesign in Blöcken aus frontaler Darstellung, sel…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
BA SQ: PS Eventmanagement
Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, den Messeauftritt der Erlanger Buchwissenschaft auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse am Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“ zu planen und durchzuführen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schlüsselqu…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:12 Free Places: 12
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:12 Free Places: 12
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
BA SQ XML in Verlagen
Die Veranstaltung führt in die Grundlagen von Sprachen zur strukturierten Modellierung von Dokumenten und Informationen ein. Es werden die Zusammenhänge und Unterschiede von HTML (Hypertext Markup Language) und der Metasprache XML (Extensible Markup Langua…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:15 Free Places: 12
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:15 Free Places: 12
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
BA SQ: „Zauberstoff Papier“: Entwicklung, Anwendungsbereiche, Formenvielfalt
Papier als Beschreib- und Bedruckstoff hat trotz mittlerweile zahlreicher digitaler Lesemedien nichts an Attraktivität eingebüßt. Worin liegt das Besondere dieses „Zauberstoffs“, der doch eigentlich auf recht einfachen Prinzipien der Herstellung basiert? D…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:16 Free Places: 15
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:16 Free Places: 15
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
BA SQ: Alte Branche – neue Berufe? Karrierechancen in der sich wandelnden Verlagswelt
Für die Aufgaben und Funktionen, die Studierende der Buchwissenschaften in Verlagen anstreben und übernehmen können, gibt es so gut wie keine Berufsbilder, wie das für andere Berufe der Fall ist. Vor allem durch die Digitalisierung verschieben sich die kla…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:20 Free Places: 19
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:20 Free Places: 19
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
BA SQ: Desktop Publishing (B)
Die Übung „Desktop Publishing“ führt in das Gestalten mit Schrift (für Printprodukte) ein – anhand der Arbeit mit dem modernen Werkzeug InDesign von Adobe. Die Darstellung wesentlicher Funktionalitäten von InDesign in Blöcken aus frontaler Darstellung, sel…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
BA SQ: Qualitative Forschung
Die Veranstaltung führt in die Empirische Forschung ein. Es werden die Zusammenhänge zwischen Theorie und Empirie aufgezeigt und grundlegende Begriffe wie Deduktion und Induktion, hypothesenprüfende und hypothesengenerierende Forschung erläutert. Darüber h…
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
BA SQ: Quantitative Forschung Fragebogenerstellung (A)
PJS; 1 SWS; ECTS: 3; Schlüssel; Gasthörer; BAC
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:15 Free Places: 13
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:15 Free Places: 13
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
BA SQ: Quantitative Forschung – Fragebogenerstellung (B)
Im Seminar besprechen wir zunächst den Ablauf empirischer Forschungsprozesse. Wir beschäftigen uns unter anderem damit, was bei der Auswahl der Befragten zu beachten ist, welche Fehlerquellen bei Befragungen auftreten können und wie ein Fragebogen gestalte…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:15 Free Places: 15
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:15 Free Places: 15
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
BA SQ: Verlage in Deutschland seit 1945. Strukturwandel der Verlagsbranche seit dem Zweiten Weltkrieg
Wiederaufbau, Neugründungen und Konzentration sind die drei wichtigen Entwicklungstendenzen des Verlagssystems in der Bundesrepublik Deutschland vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute. Diese Tendenzen werden sowohl im Überblick als auch an Beispielen vo…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:20 Free Places: 19
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:20 Free Places: 19
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
FPG 2.2: Fachliche und methodische Grundlagen
Die wissenschaftliche Begleitung von Projekten und Initiativen zur Leseförderung gehört noch immer zu den großen Herausforderungen im Kontext der Mediensozialisation. Hierzu zählt einerseits die Prozessevaluation, d.h. die kritische Analyse von Konzepten u…
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.