Tabs
Ein Objekteblock fasst mehrere Objekte in einem Abschnitt zusammen. Zusammengehörige Inhalte lassen sich damit strukturieren und gliedern.
Ein Objekteblock kann unterschiedliche Objekttypen enthalten: Zum Beispiel können eine Datei, ein Test und eine Gruppe zusammen in einem Objekteblock dargestellt werden.
Ein Objekteblock kann unterschiedliche Objekttypen enthalten: Zum Beispiel können eine Datei, ein Test und eine Gruppe zusammen in einem Objekteblock dargestellt werden.
Funktionen
- Mit einem Objekteblock können Sie verschiedene Objekte in einem Kurs oder Ordner organisieren bzw. sortieren.
- Ein Objekteblock kann beliebig auf einer Seite platziert werden.
- Über die Option "Versteckten Objektblock" sehen Mitglieder diesen Block nicht, können aber auf verlinkte Inhalte zugreifen.
- Über den Seiteneditor können Objektblöcke an beliebiger Stelle auf einer Seite eingebunden werden.
Einsatzszenarien
- Der Objekteblock bietet sich vor allem an, wenn inhaltlich oder zeitlich zusammengehörige Objekte in einem "Paket" dargestellt werden sollen.
- Der Objekteblock ermöglicht es, einen Kurs optisch ansprechend zu gestalten und die Kursseite zu gliedern.
Beispiel
Paket "Modul 1" [verschiedene Objekte, sortiert]
Articles: 1
Latest Article: Liebe Kursmitglieder, bitte stellen... from stefanie.gerl_StudOn-Support, 26. Jan 2024, 18:20
Latest Article: Liebe Kursmitglieder, bitte stellen... from stefanie.gerl_StudOn-Support, 26. Jan 2024, 18:20
Anleitung
- Wählen Sie aus dem Auswahlmenü "Neues Objekt hinzufügen" das Objekt "Objekteblock" aus.
- Es erscheint eine neue Ansicht. Tragen Sie einen "Titel" ein. Fügen Sie bei Bedarf eine Beschreibung hinzu.
- Option: Wählen Sie als Typ "Versteckter Block" aus, um Inhalte zu verstecken. Mitglieder sehen diesen Block nicht, können aber auf verlinkte Inhalte zugreifen. Der Typ kann Nachhinein nicht mehr verändert werden.
- Klicken Sie auf "Objekteblock hinzufügen".
- Nun sehen Sie eine neue Ansicht, in welcher Sie alle Objekte angezeigt bekommen, die in Ihren Block eingebunden werden können. Wählen Sie bereits vorhandene Objekte mit Klick auf die Checkbox aus oder fügen Sie über "Neues Objekt hinzufügen" weitere Objekte hinzu. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "Speichern".
- Im Reiter "Einstellungen" können Sie entscheiden, ob der Titel des Blocks angezeigt wird und ob der Block immer geöffnet oder ausklappbar sein soll. Klicken Sie auf "Speichern".
Objekteblock auf Einer Seite einbinden
Um einen Objekteblock an beliebiger Stelle auf einer Seite einzubinden, gehen Sie wie folgt vor:
- Um den Seiteneditor zu öffnen, klicken Sie z.B. in Ihrem Kurs auf die Schaltfläche "Seite gestalten".
- Das Einfügen von Inhalten geschieht in der Inhaltsseite durch Klick auf das "Plus-Zeichen".
- Klicken Sie im Auswahl-Menü auf "Materialliste einfügen".
- Klicken Sie unter "Ressourcen" auf "Objekteblock" und wählen Sie im Auswahl-Menü den passenden Objekteblock aus.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "Speichern".
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: „StudOn Digitale Toolbox“ by ILI für FAU, Lizenz: CC BY-SA 4.0.