Reiter
Der Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen (RE²P) wurde im Oktober 2014 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt. Ing. Nico Hanenkamp gegründet.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Entwicklung von ressourceneffizienten Produktionsprozessen, insbes. im Bereich der Zerspanung, Bauteilreinigung und Entgratung, als auch die Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen der Operativen Exzellenz und Ressourceneffizienz.
Forschungsgruppe Zerspanung:
- Steigerung der Produktivität durch neuartige Maschinenkonzepte
- Ressourcen- und energieeffiziente Gestaltung der gesamten Prozesskette
- Untersuchung zu neuartigen Kühlschmierkonzepten (kryogene Zerspanung)
- Verfahrenshybridisierung (Entgratung und Reinigung)
- Stabilisierung des Prozesses
- Analysen zur Zerspanbarkeit verschiedener Werkzeug-Werkstoff-Kombinationen
Forschungsgruppe Produktionssysteme:
- Wertstrom- und Energiewertstrommodellierung und Lean Management
- Produktionsdatenanalyse und Data Mining für das Shopfloor Management
- Prognose von Produkt-, Werkzeug- und Maschinenzuständen
- Entwicklung von Softsensorik/ virtuellen Sensoren
- Ressourceneffiziente Regelungsstrategien auf Maschinenebene
- Einsatz von Maschinellen Lernverfahren im Bereich Operations
- Autonome Durchführung von Produktionsplanungsaufgaben
