Icon Course

Praxisprojekt Mediengestaltung (WS 2024/25) - Golze

Einführungsveranstaltung (online) + Individuelle Meilensteintreffen
Status: Offline

Tutorial Support

Mr. Karsten Golze

Address

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg

Institution / Department

FAU Erlangen-Nürnberg / Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik

Contact

E-Mail: karsten.golze@fau.de

Homepage

https://www.medpaed.phil.fau.de/studium/erweiterungsstudiengang-medienpaedagogik/

Availability

Access
1. Oct 2024, 00:00 - 1. Apr 2025, 00:00
Admittance
You have to request for membership to access this course. Please describe your interest for becoming member in the message form. You will be notified as soon as an administrator has accepted or declined your request.
Registration Period
Unlimited
Period of Event
14. Oct 2024 - 7. Feb 2025

Teaching Event

Event Type
Sonstige Lehrveranstaltung
Contents
Das Praxisprojekt Mediengestaltung muss von jedem Studierenden des Erweiterungsfaches Medienpädagogik durchgeführt werden. Dieses und eine entsprechende Dokumentation in Form eines Projektportfolios sind Grundlage für die mündliche Staatsexamensprüfung. Die einmalige Einführungsveranstaltung (online) erklärt dabei das Vorgehen, gibt Hinweise zur Verknüpfung von medienpädagogischer Theorie und Praxis sowie zur Durchführung des Praxisprojekts. Weitere Inhalte und Absprachen erfolgen dann in individuellen Sprechstunden bzw. Meilenstein-Treffen per Zoom-Meetings.  
Recommended requirements / Organizational notes
Die Einführungsveranstaltung zum Praxisprojekt Mediengestaltung findet in der ersten Semesterwoche online in Zoom statt. Weitere Termine in Form von Meilensteintreffen bzw. Sprechstunden werden individuell mit dem verantwortlichen Dozenten vereinbart.  
Learning objectives and skills
Die Teilnehmenden lernen, wie sie das Praxisprojekt im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik konzeptuell planen und durchführen. Zudem werden weitere Schritte und Meilensteintreffen vereinbart.  

Parallel Group (Winter Term 2024/25)

Hours Per Week
2
Language
Deutsch
Contents
Das Praxisprojekt Mediengestaltung muss von jedem Studierenden des Erweiterungsfaches Medienpädagogik durchgeführt werden. Dieses und eine entsprechende Dokumentation in Form eines Projektportfolios sind Grundlage für die mündliche Staatsexamenprüfung. Die einmalige Einführungsveranstaltung (online) erklärt dabei das Vorgehen, gibt Hinweise zur Verknüpfung von medienpädagogischer Theorie und Praxis sowie zur Durchführung des Praxisprojekts. Weitere Inhalte und Absprachen erfolgen dann in individuellen Sprechstunden bzw. Meilenstein-Treffen per Zoom-Meetings.  
Recommended requirements / Organizational notes
Die Einführungsveranstaltung zum Praxisprojekt Mediengestaltung findet in der ersten Semesterwoche online in Zoom statt. Weitere Termine in Form von Meilensteintreffen bzw. Sprechstunden werden individuell mit dem verantwortlichen Dozenten vereinbart.  
Learning objectives and skills
Die Teilnehmenden lernen, wie sie das Praxisprojekt im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik konzeptuell planen und durchführen. Zudem werden weitere Schritte und Meilensteintreffen vereinbart.  
Target group
Das Projektseminar richtet sich an alle Studierende des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik (LPO I §115 (4) 2)).  
Responsible Persons
  • Karsten Golze ( )

Dates

Planned Dates
  • By Agreement, Karsten Golze ( )
  • Single event, Th 15:45 - 17:15, 17. Oct 2024, Karsten Golze ( )
Individual Dates
  • Th 17. Oct 2024, 15:45 - 17:15

Visible Personal Data for Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name

Additional Information

Permanent Link
Link to the joining
By calling up this link a user has to be logged in to StudOn and will then be forwarded to the joining-page.
StudOn-ID
6012245