Tabs
Courses
Arbeitswelt Buch (Fetzer)
Das Kolloquium dient dazu, die Inhalte des Studientags vor- und aufzubereiten. Die Auseinandersetzung mit der Thematik ist auf unterschiedliche Weise vorstellbar: in Gesprächsrunden, Diskussionen oder in schriftlicher Form (Kurzessay).
Maximum participants:30 Free Places: 30
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Die Erlanger Buchwissenschaft auf der Frankfurter Buchmesse
Das Kolloquium dient der Vorbereitung des Messeauftritts der Erlanger Buchwissenschaft auf der Frankfurter Buchmesse (6. - 10. Oktober 2010). Mehrere Arbeitsgruppen werden hierfür mit folgenden Aufgaben betraut: Klärung von organisatorischen und terminlich…
Maximum participants:16 Free Places: 16
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
DigiBuch (Weichselbaumer)
Maximum participants:25 Free Places: 25
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Ideen, Konzepte und Marketing zu einer fiktiven Sachbuch-Reihe (Seemann)
Sachbücher werden von Verlagen oft innerhalb von Buchreihen publiziert. Anhand eines konkreten Beispiels sollen in dieser Übung die Entwicklung und die Vermarktung einer Sachbuchreihe simuliert werden. Ausgangspunkt der Überlegungen wird ein (fiktiver) Verlag mit einer vorgegebenen Struktur und einem bestimmten Programmprofil sein. Auf dieser Grundlage wird zunächst über mögliche Themen für eine neue Sachbuchreihe dieses Verlages diskutiert. Dann sollen Titelideen, Ausstattung der Reihe, inhaltlicher Aufbau, Umschlaggestaltung und dergleichen besprochen werden. Es erfolgt dabei auch eine Auseinandersetzung mit vorliegenden Sachbuchreihen. Anschließend verfassen die Teilnehmer Vorschau- und Klappentexte; zuletzt werden Fragen des Marketings thematisiert. Auch Fragen der Zuständigkeit und Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen eines Verlages können in diesem Kontext erörtert werden.
Maximum participants:25 Free Places: 25
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Projektmanagement Buch (Fetzer)
Wie sieht der Entstehungsprozess eines Buchs von der Idee bis zu seiner Realisierung aus? Welche Abteilungen innerhalb eines Verlags sind beteiligt? Wie arbeiten sie zusammen? Wer steuert diesen Prozess und wer entscheidet was? Voraussetzung für einen reibungslosen Workflow ist die Kenntnis der Arbeitsabläufe in den einzelnen Abteilungen eines Publikumsverlags. Anhand eines konkreten Buchprojekts – eines Fotobands mit kurzen Begleittexten – werden diese Abläufe besprochen und praktisch durchgespielt.
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:25 Free Places: 25
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:25 Free Places: 25
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.