Symbol Kurs

Konfliktmanagement und konstruktive Lösungswege am 07./08. Mai 2025

Konflikte gehören zum Leben und auch zum Berufsalltag dazu. Dennoch meiden wir Konflikte, weil wir wissen, wie zerstörerisch sie sein können. Aber wir können lernen, sie besser zu erkennen und besser auszutragen und zu bewältigen. Darin liegt der Unterschied, ob uns Konflikte belasten und krankmachen oder ob wir das Potenzial von Konflikten nutzen und sie als Entwicklungschance für den Einzelnen, für Teams und Organisationen sehen. Durch die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu bewältigen, entsteht Klarheit, Energie und – durch den Umweg der Auseinandersetzung – Nähe und Vertrauen.

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen

Dieser KURS BEHANDELT :

Konflikte gehören zum Leben und auch zum Berufsalltag dazu. Dennoch meiden wir Konflikte, weil wir wissen, wie zerstörerisch sie sein können. Aber wir können lernen, sie besser zu erkennen und besser auszutragen und zu bewältigen. Darin liegt der Unterschied, ob uns Konflikte belasten und krankmachen oder ob wir das Potenzial von Konflikten nutzen und sie als Entwicklungschance für den Einzelnen, für Teams und Organisationen sehen.
Durch die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu bewältigen, entsteht Klarheit, Energie und – durch den Umweg der Auseinandersetzung – Nähe und Vertrauen.

Modul Wissen

  • Konfliktentstehung und -ablauf (Eskalationsstufen)
  • Konstruktive Konfliktansprache
  • Konfliktstile und der Umgang damit
  • Konfliktlösungsmaßnahmen
  • Konfliktlösungsverfahren an der FAU

Modul Reflexion

  • Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens

Modul Transfer

  • Übertragung des Gelernten auf die eigene Situation (Praxisberatung)
Kursprogramm

Dieser Kurs ist ein Teil der Rubrik Arbeitsmethoden und Kommunikation

Kurse die Sie ebenfalls interessieren könnten:

Seminar Wie sage ich es?- Schwierige Gespräche führen

Seminar Konfliktmanagement und konstruktive Lösungswege am 22. April und 23. April 2024 (Online)

Zielgruppe
Für alle Mitarbeitenden

Kontakt

Name
Mirjam Gerstlauer
Zuständigkeit
Administration des Kurses
Sprechstunde
Montags bis Freitags 8.30-12.30 Uhr

Tutorielle Betreuung

Frau Mirjam Theresa Gerstlauer

Institution / Abteilung

ZUV / P5

Kontakt

E-Mail: mirjam.gerstlauer@fau.de

Verfügbarkeit

Zugriff
19. Dez 2023, 12:55 - 31. Jul 2025, 13:00
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
22. Dez 2023, 08:10 - 30. Apr 2025, 08:10
Chancengleich bis
22. Dez 2023, 09:10
Minimale Teilnehmeranzahl
6
Freie Plätze
11
Spätester Kursaustritt
30. Apr 2025
Veranstaltungszeitraum
7. Mai 2025 - 8. Mai 2025

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname
Kursspezifische Benutzerdaten
Einverständniserklärung
Auswahl Zuordnung
Arbeitszeit
Befürwortung Vorgesetzte/r
e-mail Vorgesetzte/r
Keine Unfallversicherung
Fakultätszugehörigkeit
Berufsgruppe

Zusätzliche Informationen

Link zu dieser Seite
Link zum Beitritt
Beim Aufruf dieses Links muss sich ein Nutzer zunächst bei StudOn anmelden und wird dann zur Beitritts-Seite weitergeleitet.
StudOn-ID
5957829