Demo-Kurs vhb 'Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache'
Demo-Version des VHB-Kurses 'Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache'
Reiter
Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache
Linguistische Grundlagen für die Vermittlung des Deutschen als Zweitsprache
Vorbemerkungen
Liebe Seminarnehmerinnen und -teilnehmer,
wir heißen Sie herzlich willkommen im neuen Semester und freuen uns, Sie im vhb-Seminar "Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache" begrüßen zu dürfen!
Sie können ab sofort mit der Bearbeitung der Einheiten auf StudOn beginnen. Am Ende jeder Einheit (bzw. in der Mitte, wie bei Einheit 11) befinden sich Aufgaben, deren Lösungen entweder automatisch vom System überprüft oder eingereicht werden müssen und dann von Frau Somper korrigiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie erst nachdem Sie die Aufgaben am Ende jeder Einheit bearbeitet haben, Zugriff auf die nächste Einheit erhalten. Sie müssen mindestens 4 der 6 Einsendeaufgaben bestehen, um das Seminar erfolgreich zu absolvieren. Wichtiger Hinweis: Sie können nicht bestandene Aufgaben überarbeiten und nochmals zu einer erneuten Bewertung wieder einreichen. Bitte informieren Sie unbedingt Frau Somper per Mail über eine erneute Abgabe, da es auf StudOn nicht autmatisch angezeigt wird, wenn Sie eine Aufgabe erneut einreichen!
Bitte beachten Sie unbedingt die Deadline des StudOn-Kurses am DATUM. Bis dahin haben Sie Zugriff auf alle Einheiten und können die Aufgaben bearbeiten und einreichen. Dies ist nach dem DATUM nicht mehr möglich. Nach der Korrektur aller Einsendeaufgaben teilen wir Ihnen mit, ob Sie das Tutorium bestanden haben. Dafür erhalten Sie von uns ein Teilnahmezertifikat.
Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich unbedingt bei vhb für die Prüfung anmelden müssen, damit Ihnen das Seminar angerechnet werden kann. Dies ist ab sofort schon möglich und kann bis zum DATUM geschehen. Danach können Sie sich nicht mehr über vhb zur Prüfung anmelden, also tun Sie dies bitte rechtzeitig! Eine gesonderte Prüfung, z.B. in Form einer Klausur, gibt es jedoch nicht, Sie müssen lediglich die Aufgaben am Ende jeder Einheit bearbeiten.
Hier finden Sie die jeweiligen Ansprechpartnerinnen für verschiedene Anliegen:
- Fragen zum Inhalt und zur Korrektur: Frau Marisa Somper (marisa.somper@fau.de)
- Fragen zur VHB und zur Prüfungsanmeldung: Frau Kirstin Ulrich (kirstin.ulrich@fau.de)
- Sonstige Anliegen: SHK??
Wichtiger Hinweis zu den Audio-Dateien: Bei manchen Audio-Dateien beginnt der Sprecher/die Sprecherin erst nach 1:30 Minuten mit seinem/ihrem Text. Die Audio-Dateien funktioneren alle, Sie müssen bei manchen nur etwas auf das Einsetzen des Tons warten.
wir heißen Sie herzlich willkommen im neuen Semester und freuen uns, Sie im vhb-Seminar "Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache" begrüßen zu dürfen!
Sie können ab sofort mit der Bearbeitung der Einheiten auf StudOn beginnen. Am Ende jeder Einheit (bzw. in der Mitte, wie bei Einheit 11) befinden sich Aufgaben, deren Lösungen entweder automatisch vom System überprüft oder eingereicht werden müssen und dann von Frau Somper korrigiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie erst nachdem Sie die Aufgaben am Ende jeder Einheit bearbeitet haben, Zugriff auf die nächste Einheit erhalten. Sie müssen mindestens 4 der 6 Einsendeaufgaben bestehen, um das Seminar erfolgreich zu absolvieren. Wichtiger Hinweis: Sie können nicht bestandene Aufgaben überarbeiten und nochmals zu einer erneuten Bewertung wieder einreichen. Bitte informieren Sie unbedingt Frau Somper per Mail über eine erneute Abgabe, da es auf StudOn nicht autmatisch angezeigt wird, wenn Sie eine Aufgabe erneut einreichen!
Bitte beachten Sie unbedingt die Deadline des StudOn-Kurses am DATUM. Bis dahin haben Sie Zugriff auf alle Einheiten und können die Aufgaben bearbeiten und einreichen. Dies ist nach dem DATUM nicht mehr möglich. Nach der Korrektur aller Einsendeaufgaben teilen wir Ihnen mit, ob Sie das Tutorium bestanden haben. Dafür erhalten Sie von uns ein Teilnahmezertifikat.
Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich unbedingt bei vhb für die Prüfung anmelden müssen, damit Ihnen das Seminar angerechnet werden kann. Dies ist ab sofort schon möglich und kann bis zum DATUM geschehen. Danach können Sie sich nicht mehr über vhb zur Prüfung anmelden, also tun Sie dies bitte rechtzeitig! Eine gesonderte Prüfung, z.B. in Form einer Klausur, gibt es jedoch nicht, Sie müssen lediglich die Aufgaben am Ende jeder Einheit bearbeiten.
Hier finden Sie die jeweiligen Ansprechpartnerinnen für verschiedene Anliegen:
- Fragen zum Inhalt und zur Korrektur: Frau Marisa Somper (marisa.somper@fau.de)
- Fragen zur VHB und zur Prüfungsanmeldung: Frau Kirstin Ulrich (kirstin.ulrich@fau.de)
- Sonstige Anliegen: SHK??
Wichtiger Hinweis zu den Audio-Dateien: Bei manchen Audio-Dateien beginnt der Sprecher/die Sprecherin erst nach 1:30 Minuten mit seinem/ihrem Text. Die Audio-Dateien funktioneren alle, Sie müssen bei manchen nur etwas auf das Einsetzen des Tons warten.
Die Studierenden aus Würzburg, die für das Seminar 3 ECTS benötigen, müssen eine zusätzliche Aufgabe einreichen. Diese finden Sie unter Einheit 14 unter dem Reiter "Nur für Studierende aus Würzburg". Bitte geben Sie diese Aufgabe bei Ihrer Uni in Würzburg ab, da diese dort und nicht von mir korrigiert wird. Für weitere Fragen zu dieser Zusatzaufgabe wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Uni Würzburg.
Da wir in der Regel um die 150 Teilnehmende haben, sind einer individuellen Betreuung leider Grenzen gesetzt. Wir bitten Sie daher, unbedingt in die FAQs oder das Forum zu schauen, ob sich dort bereits Antworten auf eventuelle Anliegen Ihrerseits finden lassen. Falls nicht, stellen Sie bitte Ihre Fragen, die für alle Studierenden interessant sein könnten, im Forum.
Wir wünschen wir Ihnen viel Vergnügen und Erfolg bei der Bearbeitung des vhb-Seminars!
Herzliche Grüße
Ihr Betreuerteam
Wir wünschen wir Ihnen viel Vergnügen und Erfolg bei der Bearbeitung des vhb-Seminars!
Herzliche Grüße
Ihr Betreuerteam
Verwendete Piktogramme
![]() | Anhang | ![]() | Literatur |
![]() | Arbeitsanweisung | ![]() | Merke |
![]() | Beispiel | ![]() | Vertiefung, z. B.: Praxisbeispiele |
![]() | Direktlink | ![]() | Video zum Anschauen (freiwillig) |
![]() | Info |
Einheit 1: Sprache, Sprachgebrauch, Grammatik
Einheit 1: Was ist Sprache?
Inhalt
Forum zur Veranstaltung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und können mit den Betreuern oder Kommilitonen in Kontakt treten.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.