Symbol Kurs

Parzival und Tristan – Seminar und Examenskurs

Masterseminar, 2 SWS, Deutsch

Tutorielle Betreuung

Herr Prof. Dr. Friedrich Michael Dimpel

Adresse

Erlangen

Institution / Abteilung

Germanistik und Komparatistik / FAU / Ältere deutsche Literatur

Kontakt

E-Mail: Friedrich.M.Dimpel@fau.de

Homepage

https://www.germanistik.phil.fau.de/person/dimpel-f-m/

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Zur Zeit ist keine Aufnahme möglich.

Lehrveranstaltung

Veranstaltungstyp
Masterseminar
Kommentar
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul „Klassiker“ sowie als Examenskurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet „Höfische Epik“. In diesem Seminar lesen wir ‚Parzival‘ und ‚Tristan‘ und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen, Minnekonzepten, Intertextualität, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität und Narratologie – da es sich bei der Lehrveranstaltung zugleich um Examenskurs und Hauptseminar handelt, werden wir vorwiegend auf zentrale und vieldiskutierte Themen fokussieren.

!! Ich bitte Sie dringend, auch die Übersetzungsübung „Übersetzen zu Parzival und Tristan“ zu besuchen, die in der Stunde vor diesem Seminar stattfindet. Sollten wir für die Übersetzung einer Examensklausur weniger als 45 Minuten benötigen, gehen wir direkt zum Programm von Hauptseminar/Examenskurs über.

Zur Anschaffung:

Wolfram von Eschenbach: ‚Parzival‘. Studienausgabe, 2. [oder andere] Auflage. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Mit Einführungen zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der ‚Parzival‘-Interpretation von Bernd Schirok. Berlin; New York 2003

Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke. Neu herausgegeben, ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Rüdiger Krohn. Stuttgart 1990 (=RUB 4471-73)

Zentrale Forschungspublikationen werden in Studon zugänglich gemacht.
Beteiligte Einrichtungen
Voraussetzungen

Parallelgruppe (Wintersemester 2022/23)

Titel
Wochenstunden
2
Sprache
Deutsch
Inhalt
Geeignet im Vertiefungsmodul, Spezialisierungsmodul und Master-Fachmodul „Klassiker“ sowie als Examenskurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Themengebiet „Höfische Epik“. In diesem Seminar lesen wir ‚Parzival‘ und ‚Tristan‘ und sehen uns ausgewählte Forschungsfragen an. Schwerpunkte sind vorgesehen u.a. bei Gender, Gattungsfragen, arthurischen Figurenmodellen, Minnekonzepten, Intertextualität, Poetik und Erzählerpose, Fiktionalität und Narratologie – da es sich bei der Lehrveranstaltung zugleich um Examenskurs und Hauptseminar handelt, werden wir vorwiegend auf zentrale und vieldiskutierte Themen fokussieren. !! Ich bitte Sie dringend, auch die Übersetzungsübung „Übersetzen zu Parzival und Tristan“ zu besuchen, die in der Stunde vor diesem Seminar stattfindet. Sollten wir für die Übersetzung einer Examensklausur weniger als 45 Minuten benötigen, gehen wir direkt zum Programm von Hauptseminar/Examenskurs über.  
Literaturhinweise
Zur Anschaffung: Wolfram von Eschenbach: ‚Parzival‘. Studienausgabe, 2. [oder andere] Auflage. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Mit Einführungen zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der ‚Parzival‘-Interpretation von Bernd Schirok. Berlin; New York 2003 Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke. Neu herausgegeben, ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Rüdiger Krohn. Stuttgart 1990 (=RUB 4471-73) Zentrale Forschungspublikationen werden in Studon zugänglich gemacht.

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname

Zusätzliche Informationen

Link zu dieser Seite
Link zum Beitritt
Beim Aufruf dieses Links muss sich ein Nutzer zunächst bei StudOn anmelden und wird dann zur Beitritts-Seite weitergeleitet.
StudOn-ID
4621368