studon-check for Version 7
Med BM-LANV: Erec (Dimpel, WiSe 22/23)
Ältere deutsche Literatur
1.4 Germanistik und Komparatistik
1. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Magazin
Hilfe
Suche
» Lehrveranstaltungen aus Campo suchen
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
Deutsch
English
0
0
more
Magazin
1. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
1.4 Germanistik und Komparatistik
Ältere deutsche Literatur
Med BM-LANV: Erec (Dimpel, WiSe 22/23)
Tools
Magazin
Support
Portale
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Übersicht zu meinen Anmeldungen
StudOn-Support
StudOn-Exam
StudOn-News
IdM
campo
Videoportal - fau.tv
Universitätsbibliothek
FAUbox
UnivIS
close
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
Med BM-LANV: Erec (Dimpel, WiSe 22/23)
Einführungskurs, Med BM-LANV (Nürnberg), 3 SWS, Deutsch
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
in Nürnberg, 73231
Kursprogramm
Diese Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Lehramtsstudiengänge Grundschule, Mittelschule oder Realschule. BA- und LA-Gymnasium-Studierende wählen bitte nicht (!) dieses BM LAnv, sondern BM1 / BM2 aus dem „Erlanger“ Angebot.
Im Basismodul Med LAnv erwerben Sie die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie Grundlagenwissen für das Übersetzen, Verstehen und die formale Analyse mittelhochdeutscher Texte. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe
<
https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/studiengangsangebot/lehramt-deutsch/#collapse_0
>.
Neben den philologischen und literaturwissenschaftlichen Basiskompetenzen steht die Lektüre des Erec-Romans von Hartmann von Aue im Zentrum. Hartmann hat erstmals einen Artusroman aus dem Altfranzösischen ins Deutsche übertragen: Erec gewinnt Ruhm, Ehre und eine wunderschöne Frau. Mit ihr verbringt zu viel Zeit in der Kemenate. Als sein Ruf dahin ist, muss er versuchen, seinen Namen wiederherzustellen.
Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Coronazahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
26. Sep 2022, 00:00 - 28. Okt 2022, 23:55
Chancengleich bis
10. Okt 2022, 12:00
Freie Plätze
30
Lehrveranstaltung
Titel
Med BM nv: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik
(Med BM nv (Nürnberg))
Veranstaltungstyp
Einführungskurs
Kommentar
Beteiligte Einrichtungen
Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur
(1114001100)
Voraussetzungen
» Nicht erfüllt
Parallelgruppe (Wintersemester 2022/23)
Titel
Med BM-LANV:
(Med BM-LANV (Nürnberg))
Wochenstunden
3
Sprache
Deutsch
Inhalt
Diese Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Lehramtsstudiengänge Grundschule, Mittelschule oder Realschule. BA- und LA-Gymnasium-Studierende wählen bitte nicht (!) dieses BM LAnv, sondern BM1 / BM2 aus dem „Erlanger“ Angebot. Im Basismodul Med LAnv erwerben Sie die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie Grundlagenwissen für das Übersetzen, Verstehen und die formale Analyse mittelhochdeutscher Texte. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe <https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/studiengangsangebot/lehramt-deutsch/#collapse_0>. Neben den philologischen und literaturwissenschaftlichen Basiskompetenzen steht die Lektüre des Erec-Romans von Hartmann von Aue im Zentrum. Hartmann hat erstmals einen Artusroman aus dem Altfranzösischen ins Deutsche übertragen: Erec gewinnt Ruhm, Ehre und eine wunderschöne Frau. Mit ihr verbringt zu viel Zeit in der Kemenate. Als sein Ruf dahin ist, muss er versuchen, seinen Namen wiederherzustellen. Vorgesehenes Lehrformat: Präsenzlehre. Falls es die Coronazahlen notwendig machen, wird auf Distanzlehre (Zoom im gleichen Zeitfenster) umgestiegen.
Literaturhinweise
Zur Anschaffung: Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 (=Fischer Taschenbuch 6017). Als Handbuch zu empfehlen: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche - Werk - Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)
Empfohlene Voraussetzungen / Organisatorisches
*Diese Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Lehramtsstudiengänge Grundschule, Mittelschule oder Realschule. BA- und LA-Gymnasium-Studierende wählen bitte nicht (!) dieses BM LAnv, sondern BM1 / BM2 aus dem "Erlanger" Angebot.*
Für Kursadministratoren freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname
Zusätzliche Informationen
Link zu dieser Seite
Link zum Beitritt
Beim Aufruf dieses Links muss sich ein Nutzer zunächst bei StudOn anmelden und wird dann zur Beitritts-Seite weitergeleitet.
StudOn-ID
4621109