Symbol Kurs

2022 SoSe (Med BM-LANV): Von Rittern, Drachen und Einhörnern. Grundlagen mittelalterlicher Literatur und Sprache (Hofert)

Können Einhörner gefangen, Drachen besiegt und der Heilige Gral gefunden werden? In der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters ist vieles möglich. Hier begegnen uns fabelhafte Wesen, mythische Dinge und eindrucksvolle Figuren, deren Namen wie Artus, Siegfried oder Tristan noch heute bekannt sind. Doch unterscheidet sich das moderne Bild vom Mittelalter und seinen Helden häufig von dem, was die historischen Überlieferungszeugen zeichnen. Um mittelalterliche Quellen in ihrer Besonderheit zu verstehen, braucht es neben dem Bewusstsein ihrer historischen und kulturellen Entstehungsbedingungen auch Kenntnisse der Grammatik und Sprachgeschichte – denn das Mittelhochdeutsche (als mittelalterliche Vorstufe unserer heutigen Sprache) ist zwar keine Fremdsprache, kann aber stellenweise wie eine fremde Sprache erscheinen. In diesem Kurs wollen wir den Spuren mittelalterlicher Literatur und Sprache folgen: Die Erarbeitung kultureller und wissenshistorischer Hintergründe, die gemeinsame Lektüre von Auszügen verschiedener Primärtexte und das Verstehen der mittelhochdeutschen Grammatik gehen dabei Hand in Hand. Ziel des Seminars ist es, Ihnen einen Einblick in die Vielfalt mittelalterlicher Literatur zu ermöglichen und eine Grundlage zu schaffen für eine vertiefende Beschäftigung mit den Texten und Themen. So werden Sie am Ende des Semesters verstehen, warum die Erde keine Scheibe war, sondern ein Ei, und warum ein Drache mit einer duftenden Blüte besiegt werden kann, denn: "uns ist in alten maeren wunders vil geseit".

Tutorielle Betreuung

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen. Im Feld Nachricht, haben Sie die Möglichkeit zu beschreiben, warum Sie beitreten möchten. Diese Nachricht ist optional. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Veranstaltungszeitraum
28. Apr 2022, 00:00 - 28. Jul 2022, 00:00

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname

Zusätzliche Informationen

Link zu dieser Seite
Link zum Beitritt
Beim Aufruf dieses Links muss sich ein Nutzer zunächst bei StudOn anmelden und wird dann zur Beitritts-Seite weitergeleitet.
StudOn-ID
4386793