"Hallo Welt!" für Fortgeschrittene
Der Zugriff auf diese Materialien ist ohne Anmeldung direkt möglich.
Reiter
Wichtige HalloWelt Links
- DOMjudge FAU-Online-Judge mit Aufgaben
- Zwischenstand über fertige Aufgaben -- work in progress --
Weitere Links
- Beispiele für Algorithmen-Templates von verschiedenen Unis:
- Große Sammlung von Trainingsaufgaben: Open Kattis
- Regelmäßige Online-Contests:
- Bücher zu Algorithmen und Programmierwettbewerben:
- Cormen, Leiserson, Rivest, Stein - Introduction to Algorithms
- Jeff Erickson - Algorithms
- Laaksonen - Guide to Competitive Programming: Learning and Improving Algorithms Through Contests
- Dürr, Vie - Competitive Programming in Python
- Halim, Halim - Competitive Programming (Dritte Auflage verfügbar in der Uni-Bibliothek)
- Kostka - Sports Programming in Practice
- Sannemo - Principles of Algorithmic Problem Solving
- Algorithmenseiten (Lesen, Verstehen, Hinterfragen... gute, aber nicht fehlerfreie Seiten)
Prüfung/Schein
- Bachelor
- Bachelor-Seminarschein: 30 - 45 Minuten Vortrag, aus jedem Gebiet mindestens eine gelöste Programmieraufgabe, 30 Aufgaben insgesamt, Anwesenheit bei den Vorträgen, Prüfung über den eigenen Vortrag (ECTS: 5)
- Bachelor-Seminarschein: 30 - 45 Minuten Vortrag, aus jedem Gebiet mindestens eine gelöste Programmieraufgabe, Anwesenheit bei den Vorträgen, Prüfung über den eigenen Vortrag (ECTS: 2,5)
- Master-Seminarschein: 30 - 45 Minuten Vortrag, aus jedem Gebiet mindestens eine gelöste Programmieraufgabe, 10 Aufgaben aus dem MASTER-Bereich, 30 Aufgaben insgesamt, Anwesenheit bei den Vorträgen, Prüfung über den eigenen Vortrag + 2 weitere Themenbereiche (ECTS: 5)
- Schlüsselqualifikation: 30 - 45 Minuten Vortrag, aus jedem Gebiet mindestens eine gelöste Programmieraufgabe, 30 Aufgaben insgesamt, Anwesenheit bei den Vorträgen, Prüfung über den eigenen Vortrag, nicht mit Informatik als Haupt-/Nebenfach möglich (ECTS: 5)
- Diplom
- Hauptseminarschein: 30 - 45 Minuten Vortrag, 20 gelöste Programmieraufgaben, aus jedem Gebiet mindestens eine Aufgabe, Anwesenheit bei den Vorträgen
- 3 SWS unbenotet: 30 gelöste Programmieraufgaben, aus jedem Gebiet mindestens eine Aufgabe, Anwesenheit bei den Vorträgen