Symbol Kategorie

Doktoranden

Reiter

Studierende der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg können mit einer Doktorarbeit in Medizingeschichte oder Medizinethik am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin promoviert werden. Grundlage ist die Promotionsordnung für die Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 7. September 1989.
Die Promotion dient laut Promotionsordnung § 1, (1) dem Nachweis einer eigenständigen wissenschaftlichen Leistung. In den Fächern Medizingeschichte und Medizinethik beruht eine solche auf wissenschaftlichen Methoden, die im Laufe des Medizinstudiums nicht oder nur wenig vermittelt werden. Das Erlernen der fallweise erforderlichen geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Methoden ist mit einem zusätzlichen Arbeits- und Zeitaufwand verbunden und setzt in der Regel ein überdurchschnittliches wissenschaftliches Interesse voraus.
Die thematische Auswahl für Dissertationen am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin ist sehr groß. Die selbstständige Formulierung von Themen und Fragestellungen ist durchaus erwünscht. Besonders sinnvoll ist die Bearbeitung von Themen aus den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten des Instituts und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor der Annahme einer medizinhistorischen oder -ethischen Doktorarbeit steht in jedem Fall die gründliche Information und Beratung. Einzelheiten zur Promotion am Lehrstuhl für Geschichte der Medizin bzw. an der Professur für Ethik in der Medizin finden Sie auf den folgenden Seiten.