Reiter

Fernprüfungen: Allgemeines
Das Wissenschaftsministerium hat den Universitäten durch den Erlass der Bayerischen Fernprüfungserprobungsverordnung (BayFEV) neue Spielräume eingeräumt. Die dort beschriebenen Regelungen sind rückwirkend ab 20. April 2020 gültig und machen das Prüfen von zuhause in bestimmten Szenarien möglich.

Gemäß der aktuellen Handreichung an der FAU gelten all jene Prüfungen als Fernprüfungen, die außerhalb der Räumlichkeiten der Universität abgehalten werden und die persönliche Anwesenheit der Beteiligten nicht voraussetzen. Fernprüfungen können dabei sowohl unter Zuhilfenahme elektronischer Kommunikationsmittel als auch ohne dergleichen stattfinden. Achtung: Elektronische Fernprüfungen sind im Allgemeinen nur dann zulässig, wenn Sie als Alternative zu einem Präsenzformat angeboten werden. 
Weitere Details finden Sie in der zugehörigen Handreichung. Die aktuelle Version der E-Fernprüfungsverordnung der FAU können Sie im Folgenden herunterladen.

Anmeldung Ihrer Fernprüfungen
Sie haben sich für ein Format entschieden und möchten loslegen? Bevor Sie das tun, prüfen Sie bitte genau, ob Ihr Format vorab beim StudOn-Exam Team angemeldet muss und ob Sie alle weiteren Voraussetzungen erfüllt haben.
Alle Fernprüfungsformate mit Zeitbegrenzung haben spezielle technische und organisatorische Anforderungen und müssen daher fristgerecht beim StudOn-Exam Team angemeldet werden. Dazu gehören:
  • Open-Book Prüfungen mit Zeitbegrenzung
  • Fernklausuren mit Videoaufsicht
  • Mündliche Fernprüfungen
Für elektronische Open-Book Formate ohne intendierten Zeitdruck, die über die Hauptplattform StudOn umgesetzt werden ist keine Anmeldung notwendig.
Beachten Sie außerdem, dass zur Umsetzung von Fernprüfungsformaten ein entsprechender Vermerk im Modulhandbuch notwendig ist. Die Anpassung der Modulhandbücher ist laut Corona-Satzung der FAU bis vier Wochen nach Semesterbeginn möglich.
Zum Anmeldesystem
Unsere Anmeldesysteme sind geöffnet. Hier geht es zum Anmeldebereich.

  • Die Anmeldung schriftlicher Fernprüfungen mit Zeitbegrenzung ist ab sofort für Prüfungen mit Termin vor dem 28.02. und wieder ab dem 31.03.2022 möglich. Ausgenommen ist der Zeitraum 28.02. bis 30.03.2022, der für die Abwicklung elektronischer Präsenzprüfungen reserviert ist. Prüfungen können wie immer fortlaufend, spätestens aber 14 Tage vor dem Prüfungstermin, eingetragen werden. Zur Anmeldung Ihrer Prüfung besuchen Sie unser aktuelles Anmeldesystem.
  • Schriftliche Open-Book Prüfungen ohne Zeitbegrenzung müssen nicht angemeldet werden.

Umsetzung Ihrer Fernprüfungen
Das StudOn-Exam Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite. Besuchen Sie unsere Sprechstunden oder melden Sie sich zu einem Live-Coaching an.
  
Alle schriftlichen elektronischen Fernprüfungen mit intendiertem Zeitdruck findet auf StudOn-Exam statt und können direkt dort erstellt werden. Der Login zur Prüfungsplattform ist nur dann freigegeben, wenn Sie Ihre Prüfung vorher in unserem Anmeldesystem hinterlegt haben. 24h nach der Anmeldung wird auf der Prüfungsplattform Ihr eigener Prüfungskurs mit Prüfungswerkstatt angelegt.

Den Link zum Prüfungskurs sowie zum Zoom-Meeting (Generierung rund 2 Wochen vor dem Prüfungstermin) finden Sie auch im Anmeldesystem. Sollten Sie Angaben vermissen, beachten Sie die dort hinterlegten Informationen. Im Dozierendenbereich auf der Prüfungsplattform erhalten Sie weitere nützliche Informationen und Hilfestellungen rund um Ihre Fernprüfung.

Elektronische Fernprüfungen sind als junges Prüfungsformat an der FAU noch mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Sie spielen mit dem Gedanken selbst eine Fernprüfung umzusetzen oder möchten sich einfach über Ihre Möglichkeiten informieren? Wenn Sie eine allgemeine Beratung zum Thema elektronische Fernprüfungen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit via studon-exam@ili.fau.de. Bei Bedarf vereinbaren wir einen separaten Beratungstermin via Zoom mit Ihnen und/oder Ihrem Team.

Voraussetzungen
  • E-Mail Anfrage an studon-exam@ili.fau.de
  • Wenn Sie konkrete Fragen haben, senden Sie uns diese gerne gemeinsam mit Ihrer Anfrage zu, so können wir uns optimal auf den Termin vorbereiten.

Live-Coaching

Sie benötigen intensive Unterstützung bei der Umsetzung einer schriftlichen Fernprüfung via StudOn-Exam? Buchen Sie eines unserer 60-minütigen Live-Coachings und lassen Sie sich Schritt für Schritt individuell von uns bei der Vorbereitung und Erstellung Ihrer Prüfung(-sumgebung) unter die Arme greifen. 

Voraussetzungen
  • Da wir bei Bedarf gleich an Ihrer Prüfung arbeiten möchten, sollten Sie Ihre schriftliche Fernprüfung bereits im Anmeldesystem mindestens einen Tag vor dem Coaching-Termin eingetragen haben.
  • Bitte melden Sie sich spätestens bis 14:00 Uhr am Vortag zu einem passenden Live-Coaching Termin an.
  • Wir nehmen uns in jedem Live-Coaching 60 Minuten für Sie Zeit. Bringen Sie gerne konkrete Fragen mit, an denen wir arbeiten können. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Buchung.
Sie können einen Platz auch stellvertretend für ein Prüfungs-Team besetzen. Hier geht es zur Anmeldung und Terminauswahl.

Speed Check-Up

Sie wissen schon genau worauf es ankommt und möchten gemeinsam mit uns lediglich einen abschließenden prüfenden Blick auf Ihre Prüfung(-sumgebung) werfen? Dann ist das Speed Check-Up das richtige Format für Sie. Wir nehmen uns 15 Minuten Zeit, um mit Ihnen gemeinsam die wichtigsten Einstellungen zu prüfen und letzte Fragen zu klären.

Voraussetzungen
  • Sie haben die Prüfungsvorbereitung abgeschlossen. Ihre fertig erstellte und konfigurierte Prüfung liegt bereits auf der Prüfungsplattform.
  • Sie haben letzte Fragen und möchten einen abschließenden Check vornehmen.
  • Wenn Sie komplexere Fragestellungen mitbringen oder noch Hilfe bei der Erstellung der Prüfung selbst benötigen, melden Sie sich besser für ein Live-Coaching an.
  • Buchen Sie Ihren Slot spätestens bis 16 Uhr am Vorabend des Termins über unser Buchungssystem weiter unten.
Sie können einen Platz auch stellvertretend für ein Prüfungs-Team besetzen. Hier geht es zur Anmeldung und Terminauswahl.

Sollten Sie dringend einen Termin benötigen und aktuell keine freie Buchung mehr vorfinden, wenden Sie sich gerne per E-Mail an: studon-exam@ili.fau.de
Wenn Sie eine klassische Open-Book Prüfung ohne Zeitbegrenzung in StudOn umsetzen möchten, besuchen Sie gerne unseren Informationsbereich. Dort finden Sie nützliche Hinweise, Anleitungen und Vorlagen, die Ihnen die eigene Prüfungserstellung vereinfacht. Der Bereich ist ausschließlich für Dozierende gedacht, weshalb Sie die Inhalte erst nach Beitrittsbestätigung einsehen können.
Hier geht es zum Informationsbereich.
Alle Formate im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Fernprüfungsformate, ihre Voraussetzungen sowie organisatorische, didaktische und technische Hinweise. Sollten Sie nach wie vor unsicher sein, welches Fernprüfungsformat für Ihr Prüfszenario am besten geeignet ist, nutzen Sie unsere Entscheidungshilfe und lassen Sie sich eine Empfehlung geben.
Bitte beachten Sie: Unsere Entscheidungshilfe dient als Orientierung und kann Ihnen Vor- und Nachteile der verschiedenen Formate für Ihr Szenario verdeutlichen. Natürlich sind Prüfszenarien manchmal sehr individuell. Wenn Sie unsicher sind, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. 

Entscheidungshilfe für Fernprüfungen

Besuchen Sie unser Forum!

Das Thema Fernprüfungen ist für alle neu - umso wichtiger ist es, dass Sie Neuigkeiten schnell erreichen und wir alle gut vernetzt sind. Deshalb möchten wir Sie herzlich einladen, einen Blick in unser Community-Forum zum Thema schriftliche Fernprüfungen zu werfen. Stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie mit und tauschen Sie sich mit uns und anderen Kolleg/-innen aus. Wenn Sie Fragen zum Thema mündliche Fernprüfungen haben, wenden Sie sich bitte an zoom@fau.de

Prüfungen

Kategorie