Symbol Kategorie

2020/21 - Wintersemester

Reiter

Liebe Tutorin, lieber Tutor,

auf diesen Seiten finden Sie das hochschuldidaktische Weiterbildungsangebot des Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) für studentische Tutorinnen und Tutoren der FAU.

Bitte lesen Sie sich die Informationen im eigenen Interesse aufmerksam durch!
In unseren Seminaren lernen Sie das didaktische Handwerkzeug, um Tutorien zu planen und zu gestalten, Gruppen zu führen und rheotisch sicher zu präsentieren. Die Workshops gliedern sich in:
  1. Basiskurse werden fakultätsweit angeboten und vermitteln didaktische Grundlagen zur Planung und Durchführung eines Tutoriums.
  2. In Aufbaukursen können Sie einzelne Themengebiete vertiefen, z.B. Präsentationstechniken.
  3. Nehmen Sie an der Peer-Hospitation teil, besuchen sich Tutor(inn)en gegenseitig in ihren Lehrveranstaltungen und beobachten die jeweilige didaktische Situation. So erhalten Sie direktes Feedback auf Ihre Lehrtätigkeit.
Durch unser Qualifizierungsangebot bauen Sie wichtige fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen aus:
  • Didaktische Kompetenz: Lehrveranstaltungen planen und gestalten, Methoden- und Medieneinsatz
  • Sozialkompetenz: Rhetorik, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktmanagement, Umgang mit (unterschiedlichen) Gruppen und Kulturen
  • Selbstkompetenz: Selbstorganisation von Lehr-/Lernprozessen, Rollenverständnis, Feedback geben/nehmen, Reflexion der eigenen Lehre
Anmeldung:
Die Teilnahme an einem Seminar ist nur mit einer vorherigen verbindlichen Anmeldung durch Beitritt in den jeweiligen StudOn-Kurs möglich.

Kosten:
Unsere Trainerinnen und Trainer verfügen über eine hohe Expertise in ihren Themengebieten und in der Tutor(inn)enqualifizierung. Ihre Honorare werden über das BMBF-Projekt QuiS - Qualität in Studium und Lehre finanziert. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei an unserem Angebot teilzunehmen. Die Realkosten einer Teilnahme an einem 1-Tages-Workshop belaufen sich auf ca. 100 EUR.

Warteliste:
Ist ein Kurs ausgebucht, haben Sie die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Rücken Sie auf und können nicht am Seminar teilnehmen, melden Sie sich bitte umgehend via StudOn ab!

Abmeldung:
Bis 14 Tage vor Seminarbeginn haben Sie die Möglichkeit, Ihre Buchung via StudOn zu stornieren. Bei späterer Abmeldung ist ein Attest vorzuweisen.
Unentschuldigte Personen werden automatisch von weiteren angemeldeten Workshops abgemeldet. Das Ausstellen des FAU-Zertifikats für Tutorinnen und Tutoren kann bei unentschuldigtem Fehlen verweigert werden!

Absage von Kursen:
Eine kurzfristige Absage von Seminaren seitens des FBZHL kann aus triftigen Gründen (z.B. Krankheit der Kursleitung, geringe Anmeldezahl) vorkommen.
Tutorinnen und Tutoren der FAU können am Zertifikatsprogramm im Umfang von 30 Arbeitseinheiten (AE) teilnehmen, das Ihre besuchten FBZHL-Seminare dokumentiert. 

Pflichtelemente:
  1. Teilnahme am Basis-Workshop „Didaktik für Tutorinnen und Tutoren“ (8 AE)
  2. Teilnahme an frei wählbaren Aufbauworkshops im Umfang von mind. 8 AE
  3. Teilnahme am Seminar „Peer Hospitation“ sowie Durchführung einer Hospitation (8 AE)
  4. Anfertigung eines Reflexionsberichtes (Umfang ca. 3-5 Seiten) (6 AE)
Informationen zum Zertifikat sowie zur Beantragung finden Sie unter http://www.fbzhl.fau.de/angebot/tutoren.

Wir orientieren uns an den bundesweiten Standards zur Qualifizierung und hochschuldidaktischen Zertifizierung des Netzwerks Tutorienarbeit.

Lehren Sie nach Ihrem Studium weiter an der FAU, können Ihre Leistungen auf das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten angerechnet werden.
Sie möchten gerne die Basics zur didaktischen Planung und Gestaltung von Tutorien nachlesen? In unserem Leitfaden finden Sie Anregungen zu Ihrer Rolle als Tutorin bzw. Tutor, wie sie Medien und Methoden zielgerichtet einsetzen oder schwierige Lehrsituationen meistern.

Der Leitfaden steht auf unserem Blog zum Download bereit.
In unserem Video erhalten Sie Einblicke in unser Angebot und erfahren, was andere Tutorinnen und Tutoren mitgenommen haben:
Bild: FAU/Franziska Sponsel
Lava Taha ist Tutorin im Fach Anatomie und berichtet in FAU aktuell über das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm des FBZHL.

Hier ein Auszug aus dem Interview mit ihr:
„Hätte mir am Anfang meines Studiums jemand gesagt, dass ich als Tutorin im Präparierkurs mitarbeite, hätte ich nur gelacht. Aber nachdem mir Anatomie gefallen hat und ein Professor in der Vorlesung gefragt hat, wer gerne Tutor werden möchte, habe ich mich dazu entschieden. Es macht mir Spaß, Studierenden Wissen zu vermitteln, das man selbst vermittelt bekommen hat. Wenn ich Ärztin bin, möchte ich mit Menschen umgehen können, ihnen auf einfache Weise Dinge erklären können. Am FBZHL habe ich einen Kurs gemacht, der speziell für Tutoren in der Anatomie angeboten wird. Über den FAU-Newsletter habe ich danach erfahren, dass es ein Tutorenprogramm gibt. Dafür habe ich Seminare zu Rhetorik und Stimmtraining belegt – egal was man später macht, so etwas ist immer sinnvoll.
Das Beste dabei: Ich war dabei nicht nur unter Medizinern, sondern habe Kontakt zu Psychologen, Lehramtsstudenten, Wirtschaftswissenschaftlern und Informatikern bekommen. Zur Hospitation ist ein BWL-Student zu mir in den Präpkurs gekommen und auch der Reflexionsbericht ging am Ende schnell zu schreiben, da ich so viele Eindrücke aus den Seminaren mitgenommen habe. Das Tutorenprogramm ist eine feine Sache mit viel Austausch in kleinen Gruppen – ich kann es nur jedem empfehlen.“
Sie finden uns im 3. OG des Technikum 2 (Uferstadt Fürth) in der Dr.-Mack-Straße 77, 90762 Fürth.

Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns am besten mit der U-Bahnlinie U1, Haltestelle Stadtgrenze.
Reisen Sie mit dem Auto an, nehmen Sie die Ausfahrt "Stadtgrenze Nürnberg-Fürth/Doos" der A73.
© OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Angebot? Dann kontaktieren Sie gerne

Alessandra Kenner, M.A.
Koordinatorin Aus- und Weiterbildung studentischer Tutorinnen und Tutoren
Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) der FAU
✉ Dr.-Mack-Straße 77, 90762 Fürth
☎ 0911/65078-64801
✎ fbzhl-tutoren@fau.de
fbzhl.fau.deblog.fbzhl.defacebook.com/fbzhl
Das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) ist eine zentrale (Weiterbildungs-)Einrichtung der FAU. Zielgruppe sind alle Lehrenden der Universität – vom Tutor bis zur Professorin – denen wir ein umfangreiches Fortbildungsangebot in Form von Workshops, Coachings oder Publikationen zur Verfügung stellen.

Infoveranstaltung zum Qualifizierungsangebot und Zertifikatsprogramm

Kurs

Virtuelle Infoveranstaltung: Das Tutor(inn)enprogramm des FBZHL - Seminarangebot und Zertifikat

Online-Webinar am Montag, 12.10.2020 von 14 bis 15 Uhr
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  

Seminare und Qualifizierungsangebot

Kategorie
Kategorie
Kategorie
Kategorie