Icon Folder

Universität Augsburg

Hier finden Sie alle Informationen zum Standort Augsburg

Tabs

Ansprechpartner/innen am Standort Augsburg

Alle Kontakdaten der Koordinationsstelle sind hier zu finden:

www.lehrwerkstatt.org

Wichtiges für Studierende

Wie ist das Lehr:werkstatt-Jahr aufgeteilt?
Das Jahr in der Lehr:werkstatt ist in vier Phasen aufgeteilt:
1. Phase: Blockphase 1: 3-4 Wochen zu Anfang des Schuljahres, 4-5 Stunden am Tag = 60-100 Stunden
2. Phase: Studienbegleitende Phase WS: 4-5 Stunden/Woche, 10 Wochen = 40-50 Stunden
3. Phase: Blockphase 2: 3-4 Wochen 4-5 Stunden am Tag = 60-100 Stunden
4. Phase: Studienbegleitende Phase SoSe: 4-5 Stunden/Woche, 6 Wochen = 24-30 Stunden


Kann ich mir die Lehr:werkstatt für mein Studium anrechnen lassen?

An der Uni Augsburg kann die Lehr:werkstatt als Orientierungspraktikum und als pädagogisch-didaktisches Praktikum angerechnet werden.


Was muss ich bei der Anmeldung zur Lehr:werkstatt beachten?

Du musst das Seminar „Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen“ (Lehrstuhl Schulpädagogik) vor Beginn des Lehr:werkstatt-Jahres belegen.
An deiner Lehr:werkstatt-Schule lässt du dir deine Praktikumsbestätigung unterschreiben.
Nach dem Praktikum musst du deinen Praktikumsbericht am Lehrstuhl für Schulpädagogik abgeben, damit dir die Punkte eingetragen werden können.

Wichtige Links und Dokumente

Weblink
Weblink
Weblink