Symbol Übung

Reflexionsbericht

Infos, Berichtvorlage und Abgabemöglichkeit

Reiter

Sie müssen alle verpflichtenden Übungseinheiten bestehen, um die Übung als ganze zu bestehen.

Arbeitsanweisung

Bitte fertigen Sie den Reflexionsbericht nach den u.g. inhaltlichen Bausteinen an. Sie können als Vorlage für den Bericht die Word-Datei, die unten zum Download bereit steht, nutzen. Der Bericht sollte 3-5 Seiten umfassen (Schriftgröße 11, Calibri oder Arial).

Speichern Sie die Datei, nach Erstellung des Berichts, mit Ihrem Nachnamen ab und senden Sie diese an fbzhl-tutoren@fau.de.

Um das Zertifikat zu beantragen füllen Sie bitte außerdem noch folgendes Online-Formular aus und senden Sie eine Mail mit den Teilnahmebescheinigungen der Basis- und Aufbauschulung an fbzhl-tutoren@fau.de.

REFLEXIONSBERICHT

1. Mein Tutorium

Bitte beschreiben Sie die didaktischen Rahmenbedingungen Ihres Tutoriums! (ca. ½ Seite)

  • Was sehen Sie als Ihre Aufgabe als Tutorin?
  • In welchem Fach leiten Sie Ihr Tutorium? Seit wann?
  • Ist die Teilnahme für Studierende Pflicht oder freiwillig?
  • Wer ist die Zielgruppe (z.B. Erstsemester)?
  • Wann und wo findet das Tutorium statt (z.B. Hörsaal, 8 Uhr am Freitag)?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich dabei für das didaktische Setting?

Bitte beschreiben Sie eine konkrete Situation, in der Sie eine Methode (z.B. Partner-/Gruppen-/Textarbeit, Vorrechnen, Kurzinput von Ihnen) zielgerichtet im Unterricht eingeplant und mit Studierenden durchgeführt haben! (ca. ½ Seite)

  • Wie sind Sie bei der Planung vorgegangen?
  • Wie haben Sie die Methode umgesetzt?
  • Wie erfolgreich waren Sie?

Haben Sie Schwierigkeiten bei der Beantwortung der Fragen, können Sie didaktische Grundlagen zur Beschreibung, Planung und Gestaltung von Tutorien im Leitfaden nachlesen (Kapitel 3): http://www.blog.fbzhl.de/publikationen/leitfaeden/tutorien-an-der-fau/

2. Meine didaktische Qualifizierung

Wie kamen Sie dazu, sich für das Qualifizierungsprogramm für Tutorinnen und Tutoren anzumelden? Wie haben Sie davon erfahren? Was war Ihre Motivation, hatten Sie konkrete Fragestellungen?

Welche Basis- und Aufbauschulung haben Sie besucht und wie nützlich fanden Sie die Workshops für Ihre Lehrtätigkeit? Welche Inhalte, Methoden oder Tipps konnten Sie konkret bei der Planung oder Durchführung anwenden? Bitte beschreiben Sie eine konkrete Situation!

(ca. 1 Seite)

3. Peer Hospitation

Bitte legen Sie kurz dar, ob Sie die Präsenz- oder Online-Schulung zur Vorbereitung auf die Peer Hospitation besucht haben.

Wie gut haben Sie sich auf die Hospitation vorbereitet gefühlt: War das Vorgehen klar, wie gut klappte die Organisation (Tandembilden, Termine mit dem Tandem finden und einhalten usw.) und wussten Sie, was von Ihnen erwartet wird?

Welche Anregungen haben Sie aus der Peer Hospitation ziehen können - sei es als Hospitand/in oder Beobachtende/r?

(ca. 1 Seite)

4. Fazit

Bitte bilden Sie sich ein abschließendes Urteil zum Qualifizierungsprogramm: Was hat Ihnen besonders gut gefallen und etwas für Ihre Tätigkeit als Tutorin bzw. Tutor oder auch darüber hinaus gebracht? Welche Anregungen zur Verbesserung haben Sie oder was hat Ihnen weniger gut gefallen?

(ca. ¼ Seite)

Dateien

IhrNachname_Reflexionsbericht.docx

Terminplan

Beendet am
15. Sep 2019, 00:00
Verbleibende Bearbeitungsdauer
Die Zeit ist abgelaufen.

Ihre Einreichung

Abgegebene Dateien
Sie haben noch keine Datei abgegeben.