Symbol Kategorie

Modul 3: Buchhandelsgeschichte bis Mitte des 18. Jahrhunderts (a) und Buchhandelsgeschichte ab Mitte des 18. Jahrhunderts (b)

Reiter

Kurse

Kurs

BA M3a/b: HS Nürnberg und Fürth als Druck- und Verlagsorte von Kinder- und Jugenbuchliteratur vom 16. bis ins 20. Jahrhundert

Nürnberg, und seit dem 19. Jahrhundert auch Fürth, sind bedeutende Druck- und Verlagsorte für Kinder- und Jugendliteratur. Das Seminar behandelt die Druck-, Buch- und Buchhandelsgeschichte von der Fibel (dem Lehr- und Lesebuch) des 16. Jahrhunderts bis zum…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 19  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

BA M3a/b: VL Buchhandelsgeschichte im Überblick

Die Vorlesung folgt innerhalb chronologisch geordneter Blöcke einer systematischen Strukturierung, in der jeweils Forschungsstand (inhaltliche und methodische Schwerpunkte der bisherigen Forschung, Quellen bzw. Kataloge der Druckwerke, Desiderata), exogene…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.