Islamisch-Religiöse Studien mit praktischem Schwerpunkt
Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit praktischem Schwerpunkt (Prof. Dr. El Kaisy-Friemuth)
Reiter
Kategorien
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.
Kurse
Debatten und Kontroversen über Menschenrechte und Islam (Modul „Islam, Menschenrechte und Gender I“)
Die Frage der Vereinbarkeit von Islam und Menschenrechten wird derzeit sowohl in vielen überwiegend islamischen Gesellschaften als auch in solchen, in welchen große islamische Minderheiten leben, kontrovers diskutiert. Um die dabei auftretenden Streitfrage…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
BA 2. FS. Einführung in den Kalam: Geschichte und Ansätze (Modul: Kalam I)
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2021 - 12. Jul 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
BA 3. FS: Das islamische Denken in Umbruchzeit: Verhältnis von Tradition und Moderne bei ausgewählten muslimischen Denkern aus d
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 12. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
BA 4. FS Aqida
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Gasthörer; Ahmed Amer
Veranstaltungszeitraum: 17. Apr 2023, 12:15 - 21. Jul 2023, 13:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
BA IRS: 2 FS: Das islamische Denken in Umbruchzeit: Verhältnis von Tradition und Moderne bei ausgewählten muslimischen Denkern aus dem 19. und 20. Jahrhundert (Modul: Kalam I) (MA Islam und Medien, Modul: Theologische Grundlagen)
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Gasthörer; Muhammad Ragab
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 29. Apr 2019 - 22. Jul 2019
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 29. Apr 2019 - 22. Jul 2019
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
BA: Einführung in den Kalam (Modul: Kalam II)
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Gasthörer; Muhammed Ragab < br />Di, 16:00-18:00
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 23. Okt 2018 - 5. Feb 2019
Verfügbarkeit: 23. Okt 2018, 16:00 - 5. Feb 2019, 18:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 23. Okt 2018 - 5. Feb 2019
Verfügbarkeit: 23. Okt 2018, 16:00 - 5. Feb 2019, 18:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Begleitkurs zur Bachelorarbeit
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 24. Nov 2020 - 12. Apr 2021
Verfügbarkeit: 24. Nov 2020, 14:20 - 12. Apr 2021, 14:20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 24. Nov 2020 - 12. Apr 2021
Verfügbarkeit: 24. Nov 2020, 14:20 - 12. Apr 2021, 14:20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Blockseminar Muslime im Kino (Modul: Muslimisches Leben in europäischen Gesellschaften)
WS 2014/15
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Debatten über Menschenrechte und Islam (Modul: Islam, Menschenrecht und Gender)
Das Seminar wird sich mit der Frage der Vereinbarkeit von Islam und Menschenrechten befassen, welche derzeit in vielen islamischen Gesellschaften diskutiert wird. Dabei werden zunächst die Theorie der Menschenrechte im allgemeinen sowie die Schwierigkeiten…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Erneuerungsdenken im Islam: Personen und Ideen (Modul: Gegenwartsfragen islamischer Religionsdiskurse, Einführung).
Die Begegnung seit dem 19.Jahrhundert, zwischen dem Fortschritt des Westens auf der einen Seite und dem unterentwickelten Osten auf der anderen Seite, bedeutete einen herben Schlag für die islamischen Länder, die zum ersten Mal die europäischen Länder als …
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 11. Feb 2021
Verfügbarkeit: 3. Nov 2020, 12:15 - 9. Feb 2021, 12:20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 11. Feb 2021
Verfügbarkeit: 3. Nov 2020, 12:15 - 9. Feb 2021, 12:20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Geschichte des Islams in Europa - der Balkan
WS 2018
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 10. Okt 2018, 11:00 - 1. Sep 2019, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 10. Okt 2018, 11:00 - 1. Sep 2019, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Islam und Sozialismus (Modul „Ideengeschichte islamischer Glaubensinhalte“)
Der Einbruch der Moderne in der islamischen Welt im Zuge ihrer verstärkten kolonialen Durchdringung im 19. Jahrhundert hat zu einer tiefgreifenden Erschütterung traditioneller sozialer Strukturen, politischer Ordnungen, Glaubensysteme und Wertvorstellungen…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Islamisch-gesellschaftliche Konflikte und ihr Niederschlag in den Medien
SS 2016 (Modul: Islam und Gesellschaft)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Koranrezitationskurs für BA
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
MA Ideengeschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
MA Prophetie im Islam
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
MA 2. FS. Koranübersetzung als Koranexegese (Modul: Glaubensinhalte des Islam)
Der Koran wurde in arabischer Sprache offenbart, die Lehre des Igaz betont seine unnachahmliche sprachliche Qualität, und bis heute ist das Erlernen der Arabischen Sprache und die Lektüre des Koran im arabischen Original essentiell für die Beschäftigung mi…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
MA IRS: 2. FS: Die modernen Glaubensgemeinschaften und Konfessionen im Islam (Modul: Glaubensinhalte des Islam aus theoretisch-reflektierender Perspektive) (Vertiefungsseminar)
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Gasthörer; Ahmed Amer
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
MA Islam und Medien: Die Grundzüge des islamischen Denkens (Modul: Theologische Grundlagen)
VORL; ECTS: 4; Gasthörer; Ahmed Amer , Muhammad Ragab
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 7. Mai 2019 - 23. Jul 2019
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 7. Mai 2019 - 23. Jul 2019
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
MA Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart
VORL Di 14:00-16:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Methodik des Verstehens und der Argumentation theologischer Fragen an den scholastischen Denkschulen (Modul: Kalam II)
Man redet immer über die Theorien und die Auffassungen der Scholastischen Schulen, aber wie haben die Theologen diese Ideen unterstützet und verteidigt? Da unterscheidet man zwischen Theorie und Praktisch. Mit den verschiedenen Ansichten der scholastischen…
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 12. Feb 2021
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 10:15 - 12. Feb 2021, 11:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 12. Feb 2021
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 10:15 - 12. Feb 2021, 11:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Muslimisches Leben in Westeuropa
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminar Islam in deutschen Medien seit 1979 (Modul: Muslimisches Leben in europäischen Gesellschaften, Wahlpflichtmodul I)
WS 2014/15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Theologie für nicht Theologe
WS 2021
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 22. Nov 2021 - 28. Feb 2022
Verfügbarkeit: 1. Nov 2021, 20:25 - 28. Feb 2022, 20:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 22. Nov 2021 - 28. Feb 2022
Verfügbarkeit: 1. Nov 2021, 20:25 - 28. Feb 2022, 20:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
ws 16/17 kelam
einführung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.