Symbol Kategorie

Modul 3: Buchhandelsgeschichte bis Mitte des 18. Jahrhundert (a) und Buchhandelsgeschichte ab Mitte des 18. Jahrhundert (b)

Reiter

Kurse

Kurs

Das Nürnberger Buchgewerbe vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts – (Capellaro)

Die freie Reichsstadt Nürnberg war neben Mainz, Augsburg, Straßburg und Basel einer der wichtigsten Druck- und Buchhandelsorte des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. Auf der Grundlage eines schon imSpätmittelalter stark ausgeprägten „kommerzielle…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geschichte der literarischen Zensur vom 18. bis 20. Jahrhundert – (Titel)

Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geschichte des deutschen Buchhandels vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts – (Keiderling)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geschichte des Zwischenbuchhandels bis Anfang des 20. Jahrhunderts – (Titel)

Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.