Reiter
Über eine Inhaltsseite kann eine Seite zur Präsentation und Information über den Seiteneditor gestaltet werden.
Funktionen
- Die Inhaltsseite ermöglicht die Darstellung von wichtigen Kursinformationen, Impulsen, Hinweisen oder Lernmotivationen.
- Über die Schaltfläche "Seite gestalten" können alle Elemente (Texte, Bilder, Grafiken, Videos, Audios) verwendet werden, die über den Seiteneditor zur Verfügung stehen.
Einsatzszenarien
- Die einfache Gestaltung der Inhaltsseite ermöglicht es, auf den wesentlichen Inhalt aufmerksam zu machen.
- Eine Inhaltsseite als "Read-Me" oder "Must-Read" stellt die zentralen Informationen eines Kurses dar.
- Als "Landing-Page" kann eine Inhaltseite einem Kurs vorgeschaltet werden, bevor die Studierenden zu einem Kurs weitergeleitet werden.
- Über das Objekt "Lernsequenz" lassen sich Inhaltsseiten einbinden. So kann sichergestellt werden, dass wichtige Informationen auch gelesen werden.
Beispiel
Anleitung
- Wählen Sie aus dem Auswahlmenü "Neues Objekt hinzufügen". Wählen Sie das Objekt "Inhaltsseite" aus.
- Es erscheint eine neue Ansicht. Wählen Sie die "Option 1: Neue Inhaltsseite anlegen" aus und vergeben Sie einen Titel. Fügen Sie bei Bedarf eine Beschreibung hinzu. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Inhaltsseite hinzufügen".
- Im Reiter "Einstellungen" können Sie den "Titel" anpassen, eine "Beschreibung" eintragen oder ein "Kachelbild" hochladen. Klicken Sie nach der Bearbeitung der Einstellungen auf "Speichern".
- Neben den Allgemeinen Einstellungen können Sie in den Untereinstellungen noch ein Icon hochladen oder den Style der Inhaltsseite ändern.
- Welchseln Sie in den Reiter "Inhalt". Klicken Sie auf "Seite gestalten". Mit dem Seiteneditor können Sie nun die Seite mit Inhalten gestalten (siehe Anleitung zum Seiteneditor).
Szenarien aus der FAU Lehrpraxis
Lassen Sie sich hier anhand von exemplarischen good practice-szenarien aus FAU Digitale Lehre hinsichtlich des mediendidaktischen Einsatzes des Tools in konkreten Lehrszenarien inspirieren:
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: „StudOn Digitale Toolbox“ by ILI für FAU, Lizenz: CC BY-SA 4.0.