Symbol Kategorie

Archivierte Lehrveranstaltungen WiSe 2021/2022

Reiter

Kurse

Kurs

Forschungskolloquium

des Arbeitsbereichs Didaktik der Sozialkunde / Politik und Gesellschaft; Prof. Dr. Sören Torrau Sitzungstermine nach Einladungen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PuGDiD1: Einführung in die Analyse und Planung von Politik- und Gesellschaftsunterricht

Verena Männer /// Mit Kopf, Herz und Hand. Politische Bildung und Demokratie ; SEM; Mo, 11:30-13:00 , 0.014
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 8  
Veranstaltungszeitraum: 18. Okt 2021 - 7. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PuGDiD1: Einführung in die Analyse und Planung von Politik- und Gesellschaftsunterricht

PS; 2 SWS; Verena Seeger: Wertebildung und Menschenrechtsbildung im Politikunterricht, Di, 14.00-15.30 Uhr Raum 0.014
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 3  
Veranstaltungszeitraum: 19. Okt 2021 - 8. Feb 2022  
Verfügbarkeit: 13. Sep 2021, 19:30 - 11. Feb 2022, 08:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PuGDiD1: Einführung in die Analyse und Planung von Politik- und Gesellschaftsunterricht

PS; 2 SWS; Verena Seeger, Wertebildung und Menschenrechtsbildung im Politikunterricht, Blockseminar, Einzeltermin am 19.10.2021 9:00-10:00 , Zoom-Webinar Einzeltermin am 29.10.2021 14:00-20:00 , 1.033 Einzeltermin am 30.10.2021 9:00-19:00 , 0.014 Einz…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 15  
Veranstaltungszeitraum: 19. Okt 2021 - 20. Nov 2021  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PuGDiD1: Einführung in die Analyse und Planung von Politik- und Gesellschaftsunterricht (PuGDiD1Sem)

"Vom Seitenrand schimpfen oder mitmachen? - Möglichkeiten demokratischer Partizipation an der Schule" Jan Rauch (L) /// SEM; 2SWS
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 8  
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2021 - 9. Feb 2022  
Verfügbarkeit: 15. Sep 2021, 16:00 - 27. Mär 2022, 09:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PuGDiD1: Tutorium zur Vorlesung

Isabelle Wolf /// TUT; Do, 15:45-17:15 , 0.014
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 18. Okt 2021 - 11. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PuGDiD4: Vertiefung der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft

Prof. Dr. Armin Scherb /// "Hesselberg-Seminar" Einzeltermin am 27.10.2021 14:00-15:30 , 0.014< br />Blockveranstaltung 13.11.2021-14.11.2021 Mo, Di, Mi, Do, < br />Einzeltermin am 10.11.2021 14:00-15:30 , 0.014< br />Einzeltermin am 01.12.2021 14:00-15:30…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 14. Sep 2021 - 31. Dez 2021  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PuGDiD4: Vertiefung der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft

SEM; 2 SWS; Monireh Zahedi , Prof. Dr. Sören Torrau
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 30  
Verfügbarkeit: 1. Nov 2021, 17:45 - 1. Jan 2022, 01:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PuGDiD4: Vertiefung der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft (PuGDiD4)

Forschungsseminar "Und nichts daraus gelernt – oder doch?! Tatorte des NSU als Lernorte begreifen." Jan Rauch (L) /// SEM; 2SWS
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 22  
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2021 - 16. Jan 2022  
Verfügbarkeit: 15. Sep 2021, 16:00 - 27. Mär 2022, 09:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.