Symbol Kategorie

Modul 3: Buchhandelsgeschichte bis Mitte des 18. Jahrhundert (a) und Buchhandelsgeschichte ab Mitte des 18. Jahrhundert (b)

Reiter

Kurse

Kurs

HS Flugblattpublizistik der Frühen Neuzeit (Rautenberg)

In der Vorlesung „Buchhandelsgeschichte“ sind die Grundzüge für die Entwicklung des herstellenden und verbreitenden Buchhandels in der frühen Neuzeit vorgestellt worden. Das Seminar vertieft die Vorlesung am Beispiel der Flugblattpublizistik im 16./17. Jah…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

HS Geschichte des Zwischenbuchhandels vom 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts (Titel)

Der Zwischenbuchhandel ist jene Wirtschaftsstufe im System des deutschen Buchhandels, die bislang am wenigsten von der Forschung beachtet wurde. Zu Unrecht, denn durch seine Vermittlerrolle nahm der Zwischenbuchhandel insbesondere seit dem ausgehenden 18. …
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:32   Freie Plätze: 32  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

HS Organisationen der Literaturvermittlung von der Aufklärung bis zur Gegenwart (Rühr)

Im Hauptseminar beschäftigen wir uns mit wichtigen, teilweise auch repräsentativ für eine bestimmte Zeitspanne stehenden Organisationen der Buchbranche. Dabei werden wir uns einerseits den herstellenden und verbreitenden Buchhandel ansehen, uns aber andere…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 24  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.