Reiter
Das Modul vertieft die Kenntnisse der Geschichte der mittelalterlichen Bildkünste und der Architektur, insofern sie Bildträger bzw. mit den Bildkünsten verbunden ist. Der zeitliche Rahmen umfasst das europäische Mittelalter mit seinen Voraussetzungen in Spätantike und Frühem Christentum und seinem Weiterwirken bis in die Frühe Neuzeit. Im Rahmen eines zum Modul Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters – Einführung inhaltlich anschlussfähigen Seminars werden einzelne Aspekte eines übergreifenden thematischen Schwerpunktes behandelt. Dabei werden objektspezifische Beschreibungstechniken und Analyseverfahren erlernt und an ausgewählten Beispielen in der Anwendung erprobt, wobei auch die Methoden des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt werden.
Die Belegung dieses Moduls wird erst nach Abschluss des Moduls Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung empfohlen.