Symbol Kategorie

EZIRE

Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE)

Reiter

Kategorien

Kategorie
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.
Kategorie
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.
Kategorie
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.

Kurse

Kurs

Islam als Religion und Kultur

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Der Staat im modernen islamischen Denken

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Einführung in Methoden der empirischen Sozialforschung für Nahostwissenschaftler: Datenanalyse mit Stata

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Stephanie Müssig M.A.
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:10   Freie Plätze: 10  
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2017 - 24. Jul 2017  
Verfügbarkeit: 24. Apr 2017, 12:00 - 12. Dez 2019, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Ethnologie der Politik: Der Nahe Osten als Beispiel

Seminar, 2 SWS, ECTS-Credits: 6 nur Fachstudium, Unterrichtssprache Deutsch Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, Kleiner Hörsaal, Anatomie, Krankenhausstraße MA Nahoststudien
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Gesellschaftsstruktur und politisches Denken in der modernen Türkei

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hauptseminar, Sommersemester 2014: Die Entwicklung des politischen Islam in der Türkei

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:21   Freie Plätze: 21  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Historische Genese des Umgangs mit Sexualität in der islamischen Welt

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Islam in Europa NO51/52 SOSE 2014

Neben muslimischen Präsenzen in Europa nimmt dieses Seminar die Wissensproduktion über Muslime in den Blick. Welche Gruppierungen, Personen und Institutionen werden erforscht und zu welchen Ergebnissen kommen diese Forschungen? Welche Trends leiten die akt…
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:15   Freie Plätze: 13  
Verfügbarkeit: 17. Jun 2015, 12:00 - 12. Dez 2016, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Islam, South Asia and Germany in Global Intellectual History

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Gasthörer; Dr. Razak Khan
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Islamische Republik Tunesien? Der Staat im modernen islamischen Denken der Ennahda-Partei

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien

Ort: EZIRE, Bohlenplatz 6 Zeit: Mittwoch, 14-16 Uhr c.t.
Sommer 2023: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Körper und Kritik in der feministischen Theorie

Proseminar, THEO
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

MA Nahoststudien Forschungskolloquium

Ort: EZIRE, Bohlenplatz 6 Zeit: nach Vereinbarung
Sommer 2023: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Muslimische Politik oder Politik des Nahen Ostens? Eine politikethnologische Perspektive

Seminar, 2 SWS, ECTS-Credits: 6 nur Fachstudium, Unterrichtssprache Deutsch Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00 MA Nahoststudien Modul 51/52
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Politische Systeme im Maghreb aus vergleichender Perspektive

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf.; BAC; Katharina Nicolai M.A.< br />Mi, 12:15-13:45 , KH 0.024
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 10  
Veranstaltungszeitraum: 6. Mai 2020 - 22. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 9. Mär 2020, 12:35 - 30. Nov 2020, 08:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PS, SoSe 2014: Das Bild des Anderen - Zur Konstruktion des Fremden in den Begegnungen zwischen dem Osmanischen Reich und Euro…

Status: Offline  
Maximale Teilnehmeranzahl:21   Freie Plätze: 19  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2014, 10:51 - 5. Mai 2018, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Regionalisierung in der arabischen Welt: zwischen Panarabismus und Panislamismus

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Religionssoziologie und Islam: Theorien und Methoden

Für MA Nahoststudien, SWP Religion und Recht, Bereich Transregionale Themen & Methoden
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Rethinking Secularism

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Saudi-Arabien im 20. und 21. Jahrhundert

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

SEM & UE: Der Islam in Deutschland

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

SoSe 2013: Transnationale Öffentlichkeit zwischen der Türkei und Deutschland

AER, PS, 2 SWS, Donnerstag, 08:30-10:00, Kochstr. 6a, R. 00.6 PSG
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:21   Freie Plätze: 21  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2013, 08:48 - 12. Dez 2015, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

SoSe 2015 Wenn Islam und Feminismus sich treffen

Seminar, Dozentin: Dr. Riem Spielhaus, 2 SWS; in Blockveranstaltungen, nach Vereinbarung: Juridicum, EZIRE-Raum U 1.146, Schillerstr.1, 91054 Erlangen Seit einigen Jahren regt sich international beträchtliches Interesse an genderspezifischen Ansätzen in…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

SoSe2015: Geschlechterdiskurse in der Türkei - Einflüsse und Entwicklungen

Hauptseminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8 Bachelor, Sprache Deutsch, Modul Pol 6 - AER (Anmeldung per E-mail: Meltem.Kulacatan@fau.de) Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, C 301; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Vorbesp…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

SoSe2015: Islam und Integration - Zur Betrachtung einer Diskursverschränkung

Angaben Proseminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4 Bachelor, Sprache Deutsch, Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III (Anmeldung per E-mail: meltem.kulacatan@fau.de nur noch über Warteliste). Vorbesprechung und Referatsvergab…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Übung: Lektüre türkischer Zeitungsartikel

In unserer Lektüre einfacher türkischer Zeitungsartikel werden Kernbegriffe aus den öffentlichen Diskursen aus der Türkei sowie politische Begriffe zum Integrations- und Politikdiskurs aus den Europaseiten der türkischen Tageszeitungen erarbeitet und in d…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Ursprung und Genese wichtiger islamistischer Konzepte

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vorlesung Einführung in das Studium des Nahen Ostens

Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Wintersemester 2014/2015: HS Modernes Denken im transnationalen Raum: Edward Said - lesen und gegen lesen

Der im Jahr 2003 verstorbene Literaturwissenschaftler und politische Denker Edward Said, legte mit seiner Monographie „Orientalism“ im Jahr 1978 ein bahnbrechendes Werk zur Frage der Konstruktion des Orients und des Islams vor, welches nach wie vor aktuell…
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 18  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 2013/14, HS: Islamischer Nationalismus in der Türkei

Hauptseminar, Dozentin: Dr. Meltem Kulacatan, Wintersemester 2013/2014
Maximale Teilnehmeranzahl:21   Freie Plätze: 21  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 2011/12 - Einführung in die sozialwiss. Nahostforschung Islamwissenschaft

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 2013/14, PS: Poststrukturalismus und Diskursanalyse: Theoretische und methodische Konzepte

Maximale Teilnehmeranzahl:21   Freie Plätze: 21  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 2014/15 Wenn Islam und Feminismus sich treffen

Seminar, Dozentin: Dr. Riem Spielhaus, 2 SWS; in Blockveranstaltungen, 1. Sitzung am 21.11.2014: Juridicum, EZIRE-Raum U 1.146, Schillerstr.1, 91054 Erlangen Seit einigen Jahren regt sich international beträchtliches Interesse an genderspezifischen Ansä…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 2014/15: Politisches Denken und Gesellschaftsstrukturen in der zeitgenössischen Türkei

Spätestens seit den Demonstrationen im Sommer 2013 steht die Türkei im Mittelpunkt der internationalen medialen Aufmerksamkeit. Häufig war und ist in diesem Zusammenhang die Rede von der „postmodernen“ Gesellschaft oder der Spaltung der türkischen Gesellsc…
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.