Symbol Kategorie

Zentralinstitut für Regionenforschung

Reiter

Kurse

Kurs

Integrationspolitik in Deutschland: Wo stehen wir und was ändert sich nach den Bundestagswahlen? Analysen einer Querschnittspol

Anders als die stark von der europäischen Ebene geprägte Asyl- und Flüchtlingspolitik (vgl. Lehrveranstaltung 58901 Die Europäische Union nach ihrem „Neuen Pakt für Migration und Asyl“: Neustart oder Fehlstart der EU-Migrationspolitik?) ist die Integration…
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2021 - 30. Mär 2022  
Verfügbarkeit: 18. Okt 2021, 00:00 - 28. Mär 2022, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Der Nexus "Migration und Entwicklung" und die EU-Migrationspolitik

UE; 2 SWS; ECTS; MAST
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 19  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Die Europäische Union nach ihrem „Neuen Pakt für Migration und Asyl“: Neustart oder Fehlstart der EU-Migrationspolitik?

Immer wieder steht die EU-Asyl- und Migrationspolitik im Zentrum politischer Debatten: Gestritten wird um Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Staaten, um die Zuständigkeit für die Seenotrettung im Mittelmeer, um Asylverfahren an den EU-Außengrenzen…
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 8  
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2021 - 11. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

DoktorandInnen2017

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Europäische Migrationspolitik: Quo vadis, WiSe 2020/21

Dieses Seminar untersucht die Entwicklung der EU-Asyl- und Migrationspolitik überwiegend mit den Mitteln der Politikfeldforschung. Es führt zunächst ein in die institutionelle Architektur und Kompetenzverteilung innerhalb der EU und ihrer Mitgliedstaaten, …
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

FAUMUN 2011

Nicolai Makosch, Natalie Ferber
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

FAUMUN/Forumfinanz Assessment Center Training IV

Seminartermin: Dienstag, 2. August 2011, 12.00-15.00
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

FAUMUN/Forumfinanz Assessment Center Training V

Seminartermin: Donnerstag, 4. August 2011, 15.00-18.00 Uhr
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

FAUMUN/Forumfinanz Assessment Center Training VI

Seminartermin: Freitag, 5. August 2011, 11.00-14.00 Uhr
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hauptseminar "Kommunale Flüchtlingsintegration - ein praxisnahes Forschungsseminar"

Das Seminar dockt an ein neues Forschungsprojekt an. Es setzt Interesse an selbstständiger, praxisnaher Forschung ebenso voraus wie die Freude an der Arbeit im Team. Die Studierenden erforschen unter Anleitung der Dozentin einzelne Kommunen in ihrer Integr…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hauptseminar: Grenz- und Flüchtlingspolitik ziwschen "EU-Türkei-Deal" und Militäroperation "Sophia" - Extraterritorialisierung von Grenzen und Schutzverandwortung?

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kolloquium für Bachelor- und Masterkandidat_innen im Wintersemester 2016/17

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kolloquium für die Erstellung von Abschlussarbeiten im Wintersemester 2017/2018

Hier finden Sie Material zu Ihrem Kolloquium und können Ihre Exposés für andere Kursteilnehmer_innen hochladen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Masterseminar "Externalisierung der europäischen Flüchtlingspolitik? Kooperation mit Herkunfts- und Transitstaaten als neue Herausforderung"

Angaben: Masterseminar, 2 SWS, ECTS-Studium Master, Sprache Deutsch, Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt per Email an petra.bendel@fau.de oder in einer meiner Sprechstunden. 10 ECTS; Bitte beachten Sie, dass zu diesem Seminar als zweites Teilmod…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Masterseminar "Smart Reception": Protest und Selbstorganisation von Flüchtlingen

Dipl. Pol. Sabine Klotz
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Masterseminar: Arbeitskräftemobilität und Freizügigkeit in der EU – ein Migrationssystem ohne Grenzen?

mittwochs 18.15-19.45h, KH 0.024 Die Lehrveranstaltung fokussiert sich auf "legale" Wanderung im Migrationssystem Europa und dabei verstärkt auf (qualifizierte) Arbeitskräftemobilität. Näher betrachtet werden aktuelle Entwicklungen in Spanien sowie in d…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar „Behandlung von Fluchtursachen? Asylverfahren offshore? Die neue Migrationsaußenpolitik der Europäischen Union“

Behandlung von Fluchtursachen? Asylverfahren offshore? Die neue Migrationsaußenpolitik der Europäischen Union Dozent/in: Prof. Dr. Petra Bendel // Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, 00.6 PSG (außer Mi 24.10.2018); Einzeltermin am 24.10.2018 12:15 - 13:45, …
Veranstaltungszeitraum: 17. Okt 2018 - 6. Feb 2019  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.