Reiter
Kurse
BA M8a: HS Wer las wie die Bibel? Drucker, Verleger und große Bibelprojekte in der Frühen Neuzeit (Engl)
Das Seminar beschäftigt sich mit dem deutschen Bibeldruck, insbesondere im 15. und 16. Jahrhundert. Behandelt wird die Bibelproduktion einzelner Städte und Verlage. Systematische Fragen sind (1) die mit dem Druck der Bibeln verbundenen verlegerischen Ziele…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Maximale Teilnehmeranzahl:20 Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Maximale Teilnehmeranzahl:20 Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
BA M8b: HS Der deutsche Buchhandel im Kalten Krieg (Seemann)
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde Deutschland in vier Besatzungszonen geteilt – der Beginn der späteren Teilung des Landes in zwei deutsche Staaten. Diese politische Situation bestimmte auch die Entwicklungen im Buchhandel. Die beiden unterschied…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Maximale Teilnehmeranzahl:20 Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Maximale Teilnehmeranzahl:20 Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
BA M8b: HS Wissenschaftsverlage im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Das Beispiel Palm & Enke (Titel)
Das Seminar thematisiert Strategien und Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Verlagsbuchhandels insbesondere während der Zeit des Kaiserreichs in Deutschland. Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten stehen dabei im Mittelpunkt, wobei der Erlanger V…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Maximale Teilnehmeranzahl:20 Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Maximale Teilnehmeranzahl:20 Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.