Vogel, Anna [anna.s.vogel_StudOn-Support], Gerl, Stefanie [stefanie.gerl_StudOn-Support] - 22. Jan 2025, 11:37
Die Testplattform "StudOn-Test" zum StudOn-Update
Zum kommenden Sommersemester 2025 wird StudOn auf die neueste ILIAS-Version 9 aktualisiert. Dazu geht StudOn vor dem Semesterstart vom 06. bis 07. März 2025 offline und ist damit nicht aufrufbar.
Ab sofort steht allen StudOn-Nutzerinnen und -Nutzern die Testplattform "StudOn-Test" mit eingefrorenen Inhalten der aktuellen StudOn-Plattform (Stand: 16.01.2025) zur Verfügung, auf der Sie Ihre Kurse und Materialien überprüfen und neue Funktionen ausprobieren können. Login auf StudOn-Test erfolgt wie gewohnt mit der IdM-Kennung über SSO.
Indem Sie Ihre Online-Materialien und Kurse auf StudOn-Test sichten, Inhalte erstellen und die neuen Funktionen testen, helfen Sie uns, dass das Update Anfang März reibungslos verlaufen kann.
Wie überprüfe ich meine Materialien und melde Fehler?
Schritt 1: Anmeldung
Schritt 2: Inhalte und Materialien überprüfen
Navigieren Sie über das Hauptmenü zu "Magazin >Meine Kurse und Gruppen". Wählen Sie dort Ihre Kurse oder Gruppen aus, um Darstellung, Inhalte und Funktionen zu überprüfen.
Achten Sie besonders auf:
- Darstellung des Styles und der Seiten in Kursen, Gruppen, Ordnern und Lernmodulen
- Abspielen von Videos oder Audios über den Medienplayer
- Funktionen Ihrer verwendeten Objekte (siehe weitere Informationen zu neuen und nicht mehr verfügbaren Funktionen)
Schritt 3: Inhalte erstellen
Erstellen Sie in einer Testkategorie oder in einem Ihrer Kurse verschiedene Objekte, die Sie für Ihre Lehre einsetzen. Achten Sie darauf, ob sich die Objekte wie gewohnt anlegen lassen, es ggf. zu Fehlermeldungen kommt und richten Sie die Einstellungen wie üblich ein.
- Anleitungen und Beispiele zu den einzelnen Objekten finden sich in unserer Digitalen Toolbox
- Detaillierte Informationen zur Erstellung von Kursen finden sich in unserem Lernmodul "Kurse in StudOn einrichten und erstellen"
Alle Inhalte, die Sie auf der Testplattform erstellen, werden nicht in die neue StudOn-Hauptplattform im März übernommen.
Schritt 4: Fehler melden
Notieren Sie sich alle Probleme, die Sie feststellen (z.B. defekte Links, fehlerhafte Darstellung von Bildern oder Videos, ggf. Fehlermeldungen beim Erstellen von Objekten etc.):
- Geben Sie eine genaue Beschreibung des Problems an, inklusive:
- Schritte, die zum Problem geführt haben
- Link zum Objekt (unter "Info" unten auf "Link in Zwischenablage kopieren" klicken)
- Screenshots (falls möglich), um das Problem zu verdeutlichen
Schicken Sie uns Ihre Fehlermeldung per E-Mail an studon@fau.de.
Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung! Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, unseren Support zu kontaktieren.
StudOn-Support | studon@fau.de | 09131.85.61133 (Telefonzeiten siehe hier)