Funktionen

Vogel, Anna [anna.s.vogel_StudOn-Support] - 10. Jun 2024, 11:02

Kursanmeldungen während der Rückmeldephase vermeiden

Die Rückmeldung der Studierenden zum nächsten Semester findet jedes Jahr Anfang Februar bzw. Anfang Juli statt. Nach der Rückmeldung des Studierenden dauert es einige Tage, bis die Studiengangsdaten des Studierenden für das neue Semester von IdM nach StudOn übermittelt wurden.
Um eine Benachteiligung von Studierenden zu vermeiden, deren Studiengangsdaten noch nicht nach StudOn übermittelt wurden, empfehlen wir, die Anmeldungen für die Lehrveranstaltungen des neuen Semesters möglichst nicht während der Rückmeldephase stattfinden zu lassen.
Meldet sich ein/-e Studierende/-r frühzeitig an, wenn die Übermittlung der Studiengangsdaten von IdM nach StudOn noch nicht erfolgt ist, landet diese/-r Studierende/-r mit dem Status "Aufnahmeantrag" auf der Warteliste des Kurses. In der Spalte "Voraussetzungen" steht "Nicht erfüllt" und beim Klick hierauf wird angezeigt, dass für den Account im Semester der Veranstaltung keine Studiengangsdaten verfügbar sind.
Sobald die Studiengangsdaten übermittelt wurden, ändert sich die Anzeige in der Spalte "Voraussetzungen" von "Nicht erfüllt" zu "Erfüllt", die Studierenden verbleiben jedoch weiterhin mit dem Status "Aufnahmeantrag" auf der Warteliste.
Für Aufnahmeanträge werden grundsätzlich Plätze freigehalten. Wenn jedoch Studierende, deren Studiengangsdaten bereits übermittelt wurden, sich für den Kurs anmelden und in diesem ein direkter Beitritt eingestellt ist, können diese Studierenden dem Kurs direkt beitreten. Sind beispielsweise 10 Plätze verfügbar und zwei Personen werden mit dem Status "Aufnahmeantrag" auf die Warteliste eingetragen, können sich acht Person direkt in den Kurs eintragen und andere, die sich kurz darauf anmelden, landen aufgrund der fehlenden Studiengangsdaten auf der Warteliste.
Hierdurch entsteht für die Studierenden, die sich anmelden, wenn ihre Studiengangsdaten noch nicht übermittelt wurden, ein Nachteil, da diese trotz (eigentlich) erfüllter Voraussetzungen und frühzeitiger Anmeldung, auf der Warteliste verbleiben.
Zur Vermeidung einer Benachteiligung der Studierenden, deren Studiengangsdaten noch nicht übermittelt wurden, empfehlen wir daher, sofern möglich, die Kursanmeldung während der Rückmeldephase zu vermeiden und erst danach beginnen zu lassen oder eine möglichst lange chancengleiche Phase einzustellen, die erst in der zweiten Hälfte des Monats Februar bzw. Juli endet. Auf diese Weise werden alle Anmeldungen zunächst auf der Warteliste gesammelt. Die Aufnahmeanträge sollten noch vor Beendigung der chancengleiche Phase angenommen werden (sofern die Voraussetzungen nach Übermittlung der Studiengangsdaten erfüllt sind), damit nach dem Ende der chancengleiche Phase die freien Plätze unter allen Anmeldungen – sowohl mit dem Status "Antrag angenommen" als auch "Anmeldung" – chancengleich ausgelost werden.
Wenn Sie es nicht vermeiden können, die Anmeldung für Ihren Kurs während der Rückmeldephase stattfinden zu lassen, kontaktieren Sie uns via E-Mail an studon@fau.de, damit wir die Vorgehensweise gemeinsam mit Ihnen besprechen und mögliche Auswirkungen genauer erklären können.

Funktionen